Gelsenkirchen-Schalke
Ab 1931 - 1932 werden dann die Gottesdienste in einem Raum der Bäckerei Gatenbröcker an der Ecke Kanzler- Ernestienenstraße gehalten. Aus Platzmangel muß Ende 1932 - Anfang 1933 ein neues Kirchenlokal gesucht werden. Dieses findet man in der Gaststätte Dittmar in der Herzogstraße. Damit geht die Gemeinde Heßler in die Gemeinde Schalke über.
Hirte August Schmittke am Altar bei "Dittmar"
1. Januar 1933
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.