1. Startseite /
  2. Bezirksapostel-Gottesdienst in Rüttenscheid
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-Mitte

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • IPTV
  • Gemeinden
    • Essen-Altenessen
    • Essen-Kupferdreh
    • Essen-Mitte
    • Essen-Ost
    • Essen-Schonnebeck
    • Essen-Überruhr
    • Gelsenkirchen-Buer
    • Gelsenkirchen-Erle
    • Gelsenkirchen-Mitte
    • Gelsenkirchen-Resse
    • Gelsenkirchen-Rotthausen
    • Gelsenkirchen-Ückendorf
    • Gladbeck
    • Profanierte Kirchen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Bezirksapostel-Gottesdienst in Rüttenscheid

 

Bezirksapostel Rainer Storck hielt am Sonntag, den 17. August 2014 in der Gemeinde Rüttenscheid den Gottesdienst. In seiner Begleitung waren Apostel Wilhelm Hoyer und Bischof Roland Eckhardt. Bezirksältester Martin Hoyer und seine Gattin Jutta empfingen an diesem Sonntag anlässlich ihres 25jährigen Ehejubiläums einen weiteren Segen für den zukünftigen Lebensweg.

In seinem Willkommensgruß wünschte der Bezirksapostel allen Teilnehmern einen gesegneten Sonntag und einen schönen Gottesdienstverlauf. Eingeladen waren auch die Essener Gemeinden Steele, Freisenbruch und Schonnebeck sowie die Gemeinde Mülheim-Dümpten.

Gottes Licht und Kraft

Zunächst ging Bezirksapostel Storck auf den Liedvortrag des Chores „Der Herr ist mein Licht“ ein. Die Menschen erleben immer wieder Situationen, in denen es durchaus nicht hell und freundlich ist, sondern Ängste und Schatten ihr Dasein bestimmen. Gottes Zusage, dass er Licht und Kraft gibt, gilt jedoch allen Menschen, die an ihn glauben und sein Angebot annehmen.

Angesichts des gegenwärtigen Elends in der Welt – ausgelöst durch Kriege, Katastrophen und Epidemien – bat der Amtsträger um Fürbitte in Gebeten für den Weltfrieden. Er bat aber auch um Frieden im persönlichen Bereich, in der Familie oder in den Gemeinden.

Überwinden – der Weg zu Gott

„Wer überwindet, dem will ich geben, mit mir auf meinem Thron zu sitzen, wie auch ich überwunden habe und mich gesetzt habe mit meinem Vater auf seinen Thron.“ Dieses Bibelwort aus Offenbarung 3,21 legte Bezirksapostel Storck dem Gottesdienst zu Grunde. Er erläuterte, dass Überwinden heiße, für das Heil der Seele zu kämpfen. Es gehe um das Bemühen der Menschen, Sünde zu meiden und zu verringern. Mittel hierzu sind: näher bei der Wahrheit zu bleiben, für andere nicht wahrnehmbare, ungute Leidenschaften aufzugeben und stets in der Liebe zu Gott zu bleiben. Ziel ist die Erfüllung der Zusage Jesus Christus im Evangelium: seine Wiederkunft.

Bischof Roland Eckhardt fügte in seinem Predigtbeitrag an, dass die Menschen ihre Entscheidung für den Glauben und das Vertrauen in Gott stets in einem Mehrheitsverhältnis treffen sollten. Apostel Wilhelm Hoyer erläuterte weiter, dass ein guter Schritt zur Überwindung die Nächstenliebe sei. Er führte hierzu die biblischen Brüder Jakob und Esau als Beispiel an. Mit Gottes Hilfe, die Jakob in seinem Traum errang, konnten sich die Brüder trotz aller vorausgegangenen Verletzungen wieder restlos versöhnen.

25 Jahre Liebe und Vertrauen – zueinander und zu Gott

Ein Solovortrag mit instrumentaler Begleitung des Liedes „Herr, den ich tief im Herzen trag“ leitete die Segenshandlung zur Silberhochzeit ein. Bezirksapostel Storck erläuterte in seiner Ansprache, dass sich in vielen Jahren zwischen ihm, Bezirksältesten Martin Hoyer, seiner Gattin Jutta und deren drei Kindern ein freundschaftliches Verhältnis von Herz zu Herz entwickelt habe. Das Silberhochzeitspaar habe sich stets die „erste Liebe“ erhalten, nicht nur in guten, sondern auch in schwierigen Zeiten. Besondere Merkmale für sie seien das uneingeschränkte Vertrauen in Gott und die Segensträger sowie ihr großer Stolz auf ihre Kinder. Er versicherte den Jubilaren, dass diese Wertschätzung ihnen ebenfalls von ihren Kindern zurückgegeben werde.

Für ihre Zukunft gab der Bezirksapostel ihnen das Bibelwort aus Psalm 118,14 mit auf den Weg: „Der Herr ist meine Macht und mein Psalm und ist mein Heil.“ Er führte aus, dass die Macht Gottes Liebe, der Psalm Freude in der Beziehung zu Gott und das Heil Hilfe für Seele, Geist und Leib seien. Anschließend spendete Bezirksapostel Storck dem Silberhochzeitspaar den göttlichen Segen.

Zum Abschluss der Handlung vermittelte der Jugendchor in Deutsch, Englisch und Französisch den Jubilaren die Botschaft von der Freude, Liebe, Hoffnung und Erlösung in Jesus Christus.

Nach Gebet und Schlusssegen sprach die große Festgemeinde ihre herzlichen Glückwünsche aus.

17. August 2014
Text: Text: Heike Sommer, Fotos: Ludwig Heimrath

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

9. Dezember 2022

Lebens- und Schutzraum

20. November 2022

Leiter des neuen Kirchenbezirks Ruhr-Mitte steht fest

10. November 2022

Ein Gott, der niemanden vergisst

7. November 2022

Du bist nicht alleine…

2. November 2022

Heil auch für die Toten

31. Oktober 2022

Andacht wird übertragen

27. Oktober 2022

Konzertankündigung

25. Oktober 2022

Lokale Gottesdienstübertragung

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-mitte.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-Süd
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Recklinghausen
  • Neuapostolische Kirche Herne
  • Neuapostolische Kirche Dinslaken
  • NAC Today
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Ruhr-Mitte

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern