„Meine Gemeinde im Schuhkarton“ war das Motto einer Aktion während des Internationalen Kirchentags (IKT) vom 6. bis 8. Juni 2014 in München. Fünf Essener Gemeinden haben sich an dieser Aktion beteiligt und Schuhkartons aus München mitgebracht ( wir berichteten).
Der Schuhkarton der Gemeinde Rellinghausen ist nach Heilbronn gegangen. Zwei Rellinghauser Gemeindemitglieder haben in München zufällig „live“ mitgekommen, wie der Karton ihrer Gemeinde ausgesucht wurde. Es kam direkt zu einem kurzen persönlichen Austausch, und mittlerweile gab es schon erste Kontakte per Email. Die Rellinghauser haben den Schuhkarton der Gemeinde Quickborn aus dem Bezirk Hamburg-West mitgebracht. Es ist geplant, zeitnah Kontakt mit dieser Gemeinde aufzunehmen.
Minden und Westerland
In Schonnebeck ist der Karton der Gemeinde Minden-Nord angekommen. Ausschlaggebend für die Wahl dieses Kartons war die regionale Nähe der Gemeinde zu Schonnebeck, so dass gegenseitige Besuche möglich sind und das Kennenlernen nicht durch Sprachbarrieren erschwert wird. Die Gemeinde Minden-Nord präsentiert sich mit Fotos, einem selbst gebastelten Buch mit Erlebnissen der Mindener Gemeindemitglieder sowie für Minden typische Accessoires wie die „Melitta-Filtertüten“. Der Karton der Gemeinde Schonnebeck befindet sich nun in Gütersloh-Mitte.
Die Gemeinde Frohnhausen wird demnächst mit Westerland auf Sylt in Kontakt treten. Der Schuhkarton der Sylter Gemeinde, der in Frohnhausen am Sonntag, den 29. Juni 2014 präsentiert wurde, ist unter anderem gefüllt mit einem maritimen Würfelspiel, Sylter Tee, Sand und Muscheln. Der Frohnhauser Karton ist nach Erfurt gegangen.
Neu-Isenburg und Kühlungsborn
Die liebevolle Gestaltung des Schuhkartons war Anlass für die Gemeinde Freisenbruch, den Karton aus Neu-Isenburg mitzunehmen. Während des Gemeindefestes am Sonntag, den 29. Juni 2014 nutzen viele Gemeindemitglieder die Gelegenheit, sich die im Karton enthaltenen Informationen über die Gemeinde anzusehen. Die Gemeinde Winterbach hat den Freisenbrucher Karton aus München mitgenommen.
Partnergemeinde der Gemeinde Borbeck ist Kühlungsborn. Die Borbecker Gemeindemitglieder fanden einen besonderen Weg, den Inhalt des Kartons zu präsentieren. Sie integrierten die Gegenstände am Sonntag, den 14. Juni 2014 in den Blumenschmuck am Altar. Der Borbecker Karton steht in Bad Bramstedt.
Erste Email-Kontakte sind bereits geknüpft. Vielleicht ergibt sich für die neuen Partnergemeinden ja bald die Möglichkeit eines persönlichen Kennenlernens.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.