Das Ja-Wort für ihren gemeinsamen Lebensweg gaben sich Rebecca Allgaier und Matthias Terlau am Samstag, 17. Mai 2014, in der Gemeinde Rellinghausen. Bezirksevangelist Uwe Hillen spendete ihnen den Trausegen zu ihrer grünen Hochzeit.
Der Bezirksevangelist stellte seine Predigt und seine Ansprache an das Brautpaar unter das Bibelwort aus 1. Samuel 16, 7: „Ein Mensch sieht, was vor Augen ist, der Herr aber sieht das Herz an.“
Gottes Liebe sieht direkt ins Herz der Menschen
Der Amtsträger erläuterte zunächst das Kennenlernen eines Paares: Unsere Augen wecken das Interesse an unserem Gegenüber und die Neugierde auf den Anderen. Man lernt sich kennen und mit der Zeit versteht sich ein liebendes Paar oft ohne Worte – erkennt, was der andere denkt und fühlt. Er führte weiter aus, dass Gott alle Menschen kennt und ihnen direkt ins Herz sieht; er weiß, was sie bewegt.
Der Gemeindevorsteher, Priester Dirk Makowski, ergänzte die Predigt mit Beispielen aus dem Berufsalltag des Brautpaares als Polizisten. Er gab ihnen den Rat, ihr Herz als Schutzbereich zu betrachten, auf den nicht jeder Zugriff hat. Die Eheleute mögen sich stets gegenseitig beschützen; ebenso wichtig sei jedoch auch die Bitte um Schutz und Segen von Gott, sowohl für ihren Körper als auch ihre Seele.
Die Segenshandlung leitete Falko Berner mit einem Liebeslied aus dem Trauungsgesang von Louis Roessel, Op. 25, ein. Danach spendete Bezirksevangelist Uwe Hillen dem Brautpaar den göttlichen Segen zu ihrer Hochzeit.
Nach dem feierlichen Auszug aus der Kirche konnten alle Gottesdienstteilnehmer dem Hochzeitspaar ihre Glück- und Segenswünsche übermitteln.
Danach stieg das Brautpaar in die bereits wartende Hochzeitskutsche.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.