Das sechste Kapitel des Katechismus „Die Kirche Jesu Christi“ war das Thema eines Gesprächskreises am Donnerstag, den 24. April 2014 in Rüttenscheid.
Hirte Udo Paul erläuterte das Thema in drei Schwerpunkten: Was ist eigentlich Kirche? Was ist spezifisch für die Kirche Jesu Christi? Und was zeichnet das Erlösungswerk Jesu Christi aus?
Die Kirche ist zunächst ein Gotteshaus als Versammlungsstätte für Menschen christlichen Glaubens. Sie hat ihren Ursprung in Person und Tat Jesu Christi. Ohne die Menschwerdung Gottes in Jesus Christus gäbe es keine Kirche.
Eine, heilige, allgemeine, apostolische Kirche
Die Kirche Jesu Christi ist Gegenstand des christlichen Glaubens. Ihr gehören alle an, die „rite“ – also im Namen des dreieinigen Gottes und mit Wasser – getauft sind, die an Jesus Christus glauben und ihn als ihren Herrn bekennen. Das Haupt der Kirche ist Jesus Christus; sie gründet auf sein Wort, Werk und Wesen.
Wie ist diese Kirche beschaffen? Die Kirche Jesu Christi ist die eine, heilige, allgemeine und apostolische Kirche. Sie geht aus dem Glauben an einen Gott hervor; ihr Grund liegt im heiligen Handeln Gottes. Sie ist zudem allumfassend – diesseitig und jenseitig, gegenwärtig und zukünftig. Sie vermittelt die apostolische Lehre, und das Apostelamt ist persönlich besetzt.
Erlösungswerk als Teil der Kirche Jesu Christi
Die Kirche Jesu Christi ist dort am deutlichsten wahrnehmbar, wo das Apostelamt, die Spendung der drei Sakramente: Heilige Wassertaufe, Heiliges Abendmahl und Heilige Versiegelung an Lebende und Tote sowie die rechte Wortverkündigung vorhanden sind. Dort ist das Erlösungswerk Jesu Christi, dessen Bestimmung die aktive Vorbereitung auf das Wiederkommen Jesu Christi ist.
Nachzulesen sind die Ausführungen zum Thema „Die Kirche Jesu Christi“ hier.
Vertiefung des Katechismus
Der Katechismus der Neuapostolischen Kirche wurde Ende 2012 offiziell eingeführt. Er ist die erste systematische Darstellung der neuapostolischen Glaubenslehre. Zur Vertiefung der Inhalte werden im Bezirk Essen in jedem Quartal Informationsveranstaltungen angeboten; der Gesprächskreis in Rüttenscheid war die letzte von mehreren Veranstaltungen zum sechsten Kapitel des Katechismus.
Die Informationsveranstaltungen werden im nächsten Quartal mit einem weiteren Thema fortgesetzt.
24. April 2014
Text:
Text: Britta Leippe, Foto: NAK NRW
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.