„Die Kirche Jesu Christi“ ist im Monat März das Thema verschiedener Informationsabende im Bezirk Essen. Damit soll ein Kapitel aus dem neuen Katechismus vertieft werden.
Ende 2012 wurde der Katechismus der Neuapostolischen Kirche offiziell eingeführt. Zum ersten Mal gibt es damit eine systematische Darstellung der neuapostolischen Glaubenslehre; in 13 Kapiteln werden verschiedene Aspekte beleuchtet. Die Kirchenleitung verbindet mit dem neuen Katechismus die Einladung an alle neuapostolischen Christen, sich mit den Inhalten ihres Glaubens erneut intensiv zu beschäftigen.
„Die Kirche Jesu Christi“
Um diese Einladung zu konkretisieren, wurde folgendes Konzept erarbeitet: Die Inhalte des Katechismus werden in Vorträgen und Gesprächskreisen vertieft, indem pro Jahresquartal ein Kapitel erarbeitet wird. Ziel ist es, die Aussagen des Katechismus zu verdeutlichen, neue Erkenntnisse zu vermitteln und möglicherweise auch Fehlinformationen zu korrigieren. Letztlich geht es nicht nur um Wissensvermittlung; es geht darum, die Neugierde zu wecken, sich mit den Inhalten des Katechismus zu beschäftigen.
Thema der aktuellen Gesprächskreise ist das sechste Kapitel des Katechismus. „Die Kirche Jesu Christi ist vom Herrn selbst auf Erden gestiftet worden. In ihr wird Menschen das Heil zugänglich; in ihr bringen Menschen Gott Anbetung und Lobpreis dar.“ heißt es in der Einführung zu diesem Kapitel. Weiter erläutert werden der Begriff „Kirche“ und die biblischen Grundlagen, der Glauben an die eine, heilige, allgemeine und apostolische Kirche in der Geschichte und in der Zukunft sowie die Kirchen als Institutionen.
Gesprächskreise zur Vertiefung
Die Gesprächskreise richten sich an verschiedene Zielgruppen. Den Anfang machte eine Bezirksjugendstunde, die Bezirksältester Martin Hoyer am 4. März 2014 in der Kirche Essen-Nordost gehalten hat. Es folgte ein Informationsabend für die Gemeindevorsteher am 6. März, dem sich Termine für die Amtsträger (20. März in Altenessen, 28. März in Rüttenscheid) anschließen. Im April finden weitere Gesprächskreise für alle Interessierten statt.
Übrigens: Den Katechismus gibt es nicht nur als Buch mit beiliegender CD-ROM, sondern auch als App oder eBook für Smartphone und Tablet sowie online unter www.nak.org/de/katechismus.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.