Die Seniorenbeauftragten aus den 12 Essener Gemeinden trafen sich am Dienstag, 25. Februar 2014, zu ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr.
Der Rückblick auf die Aktivitäten 2013, zum Beispiel Ausflüge, Teilnahme am NRW-Kirchentag in Dortmund, Seniorengottesdienst in Steele und Bezirksseniorentreffen in der Gertrudiskirche, war durchgängig positiv.
Wertschätzung und Freude in der Gemeinschaft
Dieses Motto haben sich die Seniorenbeauftragten für dieses Jahr auf die Fahne geschrieben.
Neben den individuellen monatlichen Gemeinde-Seniorenzusammenkünften wurden drei Ausflüge beschlossen: Im Mai geht es halbtägig zum traditionellen Spargelessen nach Raesfeld. Im Juli folgt ein Ganztagsausflug an den Rhein nach Remagen mit Besichtigung einer Straußenfarm und Rheinschifffahrt. Die dritte Tour führt im September halbtags nach Dülmen.
Im Juli ist ein Seniorengottesdienst in Rüttenscheid geplant. Und das Highlight zum Abschluss ist das Bezirksseniorentreffen in der Gertrudiskirche im Oktober.
Neues Mitglied im Senioren-Gremium NRW
Bezirksevangelist in Ruhe Bernd Leippe nahm zur Freude aller Teilnehmer ebenfalls an der Sitzung teil. Er ist bei dem Treffen der Bezirksseniorenbeauftragten am 13. Februar 2014 in Duisburg-Rheihausen als Mitglied des Senioren-Gremiums NRW-West beauftragt worden. Seine Betreuungsbereiche sind die Bezirke Niederrhein, Duisburg, Gelsenkirchen, Ruhr-Emscher und Essen.
Verabschiedung und Willkommen
Zwei langjährige Mitstreiter der Essener Seniorenbeauftragten: Hirte in Ruhe Erwin Makowski und seine Frau Gaby aus der Gemeinde Schonnebeck werden im März 2014 in ihr neues Heim Nähe Kassel übersiedeln. Priester in Ruhe Bernd Raunest aus der Gemeinde Überruhr wird ab Mai 2014 aus Altersgründen ausscheiden. Mit Dank und besten Wünschen wurden alle drei herzlich verabschiedet.
Es geht jedoch weiter: Für die Gemeinde Steele wurden Dieter und Bärbel Wischnewski und für die Gemeinde Überruhr Christel Hoffmeister und Herbert Betker sehr herzlich im Kreis der Seniorenbeauftragten willkommen geheißen.
Mit dem Ziel, der Empfehlung des Stammapostels Jean-Luc Schneider „Mit Liebe ans Werk“ zu folgen, schloss die konstruktive Sitzung.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.