Traditionell finden an den Adventssonntagen Weihnachtsfeiern in den Gemeinden statt. Mit musikalischen Beiträgen, Vorträgen, Jahresrückblicken und gemütlichem Beisammensein stimmen sich die Gemeindemitglieder auf das Weihnachtsfest ein.
Die Aktivitäten in den Weihnachtsfeiern zeigen die Vielfalt in den Gemeinden. Verschiedene Chöre und Instrumentalisten sowie Gemeindemitglieder aller Altersgruppen gestalten die Stunde. Jede Gemeinde setzt dabei ihren individuellen Schwerpunkt.
Musik, Vorträge und Jahresrückblicke
So gab es in Freisenbruch diverse Vorträge der unterschiedlichen Gruppen. Kinder, Jugend, „Mittelalter“ und Senioren erfreuten die Zuhörer mit Vorträgen auf Klavier, Orgel, Trompete, Flöte und Saxophon sowie mit Gesang, Gedichten und Geschichten. In Altenessen waren die Kinder, der Frauen-, Gospel-, Männer- und Seniorenchor sowie die Instrumentalisten der Gemeinde beteiligt. Im Anschluss an die Weihnachtsfeier gab es dort Kaffee und Kuchen. Auf dem Parkplatz war ein kleiner Weihnachtsmarkt aufgebaut. Hier gab es Bratwurst, Steaks, Waffeln, gebrannte Mandeln und vieles mehr. Und in Schonnebeck waren die Vorträge, unter anderem des Jugendchors, eingerahmt in einen Fotorückblick aus dem Jahr 2013.
Auch in Rüttenscheid wurde die Weihnachtsfeier von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde gestaltet. Mehrere Geschwister trugen Gedichte vor, und die Kinder erzählten in einem Schattenspiel die Geschichte des Stern von Bethlehem. Das Instrumentalensemble der Gemeinde und Daniel Sippel umrahmten die Feierstunde musikalisch. Zum Abschluss wurde traditionell der von Martin Sdralek erstellte Jahresrückblick der Gemeinde Rüttenscheid gezeigt. Im Anschluss saß die Gemeinde bei süßen und herzhaften Speisen beisammen.
Programmpunkte im Adventskalender
In der Gemeinde Frohnhausen stand ein selbst gebastelter Adventskalender im Mittelpunkt der Moderation. Hinter jedem Türchen verbarg sich ein Programmpunkt. Peter Hillen führte mit seiner Assistentin Jutta Schwichtenberg durch den Nachmittag. Am Ende der Stunde entzündete Evangelist Christian Drave ein Friedenlicht, das an die Anwesenden weitergereicht wurde. Als die Kirche in sanftes Kerzenlicht getaucht war, stimmte die ganze Gemeinde „Stille Nacht, heilige Nacht“ an. Damit klang die Weihnachtsfeier stimmungsvoll aus.
In Nordost fand der Sonntagsgottesdienst erst am Nachmittag statt. Anschließend kam die Gemeinde zur Weihnachtsfeier zusammen. Höhepunkte waren die musikalischen Beiträge der Kinder, die einige Stücke vortrugen. Neben Musikbeiträgen und einer besinnlichen Geschichte stellten Sabine Dimek und der Gemeindevorsteher, Hirte Udo Paul, eine Präsentation mit einem Jahresrückblick vor. Für die Kinder war der persönliche Höhepunkt die Verteilung der Geschenke. Nach der Weihnachtsfeier war noch Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen und so manch anderen Leckereien auch persönlichen Gespräche zu führen.
Weitere Fotos der Weihnachtsfeiern finden sich in der Galerie.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.