Der Vorsteher der Gemeinde Überruhr, Priester Arndt Meiswinkel, hatte am Sonntag, den 22. Dezember 2013 zu einem Gottesdienst ins Kurt-Schumacher-Zentrum der AWO Essen-Überruhr eingeladen. Anschließend fanden dort die Weihnachtsfeier und ein gemütlicher Brunch statt.
Bei der Begrüßung gab Priester Meiswinkel seiner Freude darüber Ausdruck, dass an diesem vierten Adventssonntag auch die zur Gemeinde Überruhr zählenden Bewohner der Senioren-Institution teilnehmen konnten.
Macht die Türen auf und die Herzen weit – freuet euch und seid fröhlich im Glauben an Gott
Unter dieses Motto stellte der Gemeindevorsteher den Gottesdienst und die Weihnachtsfeier. Dies war auch die Kernaussage des zugrunde gelegten Bibelwortes aus Jesaja 65,18 und 19: „Freuet euch und seid fröhlich immerdar über das, was ich schaffe. Denn siehe, ich will Jerusalem zur Wonne machen und sein Volk zur Freude, und ich will fröhlich sein über Jerusalem und mich freuen über mein Volk.“
Durch das Wort Gottes entstand die Schöpfung. In seiner Liebe zu den Menschen schenkte er Jesus, seinen Sohn zur Erlösung von Sünde und zur Erlangung ewigen Lebens. Gottes Wort gilt den Menschen heute gleichermaßen, bewirkt Freude im Glauben an ihn und fröhliches Miteinander in der Gemeinschaft der Christen. Den festlichen Rahmen gestalteten verschiedene Instrumentalgruppen und der Kinderchor Überruhr.
Weihnachtsfeier – gestaltet von jung und alt
Eingeleitet wurde die Weihnachtsfeier von den Jugendlichen mit der Verteilung von „Frohes Fest-Weihnachtsplätzchen“ an jeden Teilnehmer – zur großen Freude aller Beschenkten.
Die Kinder spielten und erzählten begeistert die Geschichte von der „Weihnachtsmaus“, die alljährlich alle Süßigkeiten am Weihnachtsbaum vor dem Fest stibitzt.
Seniorin Christa Ebersbach erfreute die Geschwister mit der heiter-besinnlichen Geschichte einer alten Dame, die einen „Brief an den lieben Gott“ schreibt – im Vertrauen auf Erhörung ihrer Bitte um ein wenig finanzielle Unterstützung für das Fest. Abschließend sangen alle gemeinsam das Lied mit dem Text von Josef von Eichendorff „Markt und Straßen stehn verlassen“.
Für den nachfolgenden Brunch hatten viele helfende Hände kulinarische Köstlichkeiten zubereitet – von herzhaft bis süß war für jeden Geschmack etwas dabei. Bei fröhlichen Gesprächen ließen es sich alle Teilnehmer schmecken. Die Freudenbotschaft schien bei diesem Zusammensein angekommen zu sein.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.