Nach sechzig gemeinsamen Ehejahren standen Hildegard und Georg Barth am Mittwochabend, den 20. November 2013, vor dem Altar der Gemeinde Freisenbruch, um Gottes Segen zu ihrem besonderen Jubiläum zu empfangen.
Hirte Harald Wehmeyer, ehemaliger Gemeindevorsteher der Eheleute aus gemeinsamen Zeiten in der Gemeinde Essen-Kray, leitete den Gottesdienst und führte die Segenshandlung durch. In seiner Ansprache an das Jubelpaar sprach der Hirte von fünf Schlüsseln, die zum Erfolg, auch in einer Ehe, führen: Zum einen sei es wichtig, sich ein Ziel zu setzen und sich treu zu bleiben. Zum anderen solle man eine Strategie wählen, wie dieses Ziel zu erreichen ist. Glaube, Gebet, Standhaftigkeit und Gott mit einzubeziehen, sei ein weiterer Schlüssel. Dazu empfahl der Hirte, Maßnahmen zu ergreifen, eventuell eine Strategieänderung vorzunehmen und mit aller Kraft zu verfolgen, Zwischenbilanz zu ziehen, inne zu halten und zu sehen: Wo bin ich auf dem Weg zum Ziel? Mache ich noch alles richtig? Und: Aus der Zwischenbilanz die rechten Schlüsse ziehen, um das Ziel weiter verfolgen zu können.
„Der Gerechten Pfade glänzt wie das Licht am Morgen“
Bei einem Besuch bei den Eheleuten hätten ihn zwei Aussagen besonders beeindruckt, so Hirte Wehmeyer weiter. „Heute kann ich sagen, dass alles gut war, alles gut ist“, war die Aussage von Hildegard Barth. Und Georg Barth ergänzte: „Ich, wir lassen uns den Frieden nicht rauben.“
Es sei ein großer Segen, den Gott, der Herr, auf die Eheleute lege, fuhr der Hirte fort. Den Lebensweg 60 Jahre gemeinsam gehen zu dürfen, sei eine besondere Gnade. Dadurch seien die Eheleute gerecht gemacht. Und von solchen heiße es in Sprüche 4, 18: „Der Gerechten Pfad glänzt wie das Licht am Morgen, das immer heller leuchtet bis zum vollen Tag.“
Dankbarkeit stehe in ihren Herzen und der Segen Gottes werden ihnen neue Kraft verleihen, sich untereinander und Gott treu zu bleiben, so die abschließenden Worte des Hirten an das Ehepaar.
Nach Beendigung seiner persönlichen Ansprache an die Eheleute Barth spendete der Hirte ihnen den Segen zur Diamantenen Hochzeit. Der Gottesdienst wurde mit Gebet und Chorgesang beendet.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.