Apostel Rainer Storck hielt den Gottesdienst am Mittwoch, den 11. September 2013, in Rüttenscheid für mehrere Essener Gemeinden. Zum ersten Mal war auch Apostel Wilhelm Hoyer anwesend, der zukünftig den Bezirk Essen betreuen wird. Für die Gemeinde Rellinghausen wurde ein neuer Vorsteher beauftragt.
Im Zentralgottesdienst am 14. Juli 2013 hatte Bezirksapostel Armin Brinkmann die neuapostolischen Christen in Nordrhein-Westfalen über Veränderungen in den Arbeitsbereichen der Apostel informiert. Diese Neuordnung wurde notwendig, da Apostel Storck als zukünftiger Bezirksapostel von der Verantwortung in den Bezirken entlastet werden soll. Seit 2009 hat Apostel Storck den Bezirk Essen betreut; jetzt geht die Zuständigkeit auf Apostel Wilhelm Hoyer über.
Gott ist Liebe – „Habt Salz bei euch!“
Bezugnehmend auf das Lied des Chores „Gott ist Liebe“ leitete Apostel Storck seine Predigt mit einigen Gedanken zur Kraft der Liebe ein. Er beleuchtete die christliche Nächstenliebe als Grundelement menschlichen Zusammenlebens und rief die Gottesdienstteilnehmer dazu auf, in Liebe miteinander umzugehen. Über allem stehe aber die Liebe Gottes; es gelte, sich das Wissen und den Glauben daran, dass Gott Liebe ist, zu bewahren und sich dieses immer wieder bewusst zu machen, denn darin liege eine große Kraft.
Weiterhin lag der Predigt das Bibelwort aus Markus 9, 50 zugrunde: „… Habt Salz bei euch und habt Frieden untereinander!“ In diesen Worten Jesu an seine Jünger stehe das Salz als Bild für das Evangelium Jesu Christi, so der Apostel. Salz habe verschiedene Wirkungen, erläuterte Apostel Storck weiter. Es gleiche Mangelerscheinungen aus, habe eine bewahrende und eine würzende Wirkung. Wenn wir Menschen das Evangelium Jesu Christi in uns tragen, können daher Schwächen behoben werden; aus Mutlosigkeit werde Mut, aus Unsicherheit Sicherheit. Das Evangelium bewirke Demut und Gottesfurcht und helfe, sich zurückzunehmen und über Vergebenes nicht mehr zu reden.
Apostel Hoyer ergänzte, dass auch der Gottesdienst und das Gebet als Salz und damit als Ausdruck des Evangeliums bezeichnet werden können, die einem Tag eine besondere Prägung geben können. Bischof Manfred Bruns beleuchtete den Trost, der im Evangelium liege, und wies darauf hin, dass nur derjenige wahren Frieden habe könne, der Jesus Christus annehme.
Versiegelung und Amtshandlungen
Nach der Sündenvergebung spendete Apostel Storck zunächst einer Frau und zwei Kindern das Sakrament der Heiligen Versiegelung und vermittelte ihnen damit die Gabe des Heiligen Geistes.
Im Anschluss an die Feier des Heiligen Abendmahls traten Hirte Ladislaus Schrempf, Vorsteher der Gemeinde Rellinghausen, sowie ein Priester und ein Diakon aus der Gemeinde Rüttenscheid in den Ruhestand. Der Apostel würdigte die Arbeit der Seelsorger mit persönlichen Worten, bevor er sie mit herzlichem Dank und guten Wünschen für die Zukunft in den Ruhestand verabschiedete.
Als neuen Vorsteher für die Gemeinde Rellinghausen beauftragte der Apostel anschließend Priester Dirk Makowski. Die Richtschnur für diese Aufgabe seien das Evangelium Jesu Christi, die drei Sakramente und die Wiederkunft Christi, so der Apostel in seiner Ansprache an den neuen Gemeindevorsteher. Zudem wurde der bisherige Diakon René Körner als Priester für die Gemeinde Rellinghausen ordiniert.
Dank an Apostel Storck
Der Abend endete mit der Verabschiedung von Apostel Storck aus dem Bezirk Essen. Bezirksältester Martin Hoyer dankte dem Apostel für alles, was er für den Bezirk getan habe, für zahlreiche Gottesdienste, Versiegelungen und Amtshandlungen. „Vergiss uns nicht!“, so die Bitte des Bezirksältesten an den Apostel. Anschließend hieß Bezirksevangelist Uwe Hillen Apostel Hoyer im Bezirk Essen herzlich willkommen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.