Bezirksapostelhelfer Rainer Storck sowie die Apostel Walter Schorr und Wilhelm Hoyer führten am Montag, den 9. September 2013, in Altenessen eine besondere Vorsteherversammlung durch. Neben den Bischöfen Hans-Joachim Schwerdtfeger und Manfred Bruns waren die Bezirksämter und Gemeindeleiter der Bezirke Essen, Dinslaken und Gelsenkirchen zusammen gekommen.
Hintergrund dieser Zusammenkunft war, dass Apostel Rainer Storck in seiner Funktion als Bezirksapostelhelfer von der Verantwortung in den Bezirken entlastet werden soll. Bereits im Zentralgottesdienst am 14. Juli 2013 waren die Mitglieder der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen über die anstehenden Veränderungen informiert worden. Zukünftig werden die Bezirke Essen und Gelsenkirchen von Apostel Wilhelm Hoyer betreut, der Bezirk Dinslaken von Apostel Walter Schorr.
„…denn der Herr ist meine Kraft"
Als Grundlage für seine Predigt wählte Apostel Storck das Bibelwort aus Habakuk 3, 18 und 19: „Aber ich will mich freuen des Herrn und fröhlich sein in Gott, meinem Heil. Denn der Herr ist meine Kraft, ...". Mit dieser Aussage habe Habakuk seine Aufgabe wahrnehmen können, so der Apostel. Er gab den Gemeindeleitern mit auf dem Weg: „Man muss alles und jeden ernst nehmen. Man muss in jedem, der uns anvertraut ist, Jesus sehen."
Apostel Schorr erinnerte an den 55. Psalm: „Wirf dein Anliegen auf den Herrn" sowie an das Grußwort von Stammapostel Wilhelm Leber zu Pfingsten 2012, in dem es heißt, dass bei Gott alles möglich ist. Apostel Hoyer sprach davon, dass sich die Situation von Habakuk nicht geändert, sondern er sich geändert habe. Nach seiner Anklage gegenüber dem Herrn wurde es in ihm stille, und danach kam die Zufriedenheit.
Dank an den Bezirksapostelhelfer
Nach der Vorsteherversammlung dankten beide Apostel dem Bezirksapostelhelfer für seine Arbeit in den Bezirken und überreichten ihm einen Präsentkorb mit Ruhrgebiets-Spezialitäten. Ihren Ausklang fand diese historische Stunde mit einem kurzen Beisammensein bei belegten Brötchen und Getränken, bevor die Teilnehmer die zum Teil weite Rückreise bis an den Niederrhein antraten.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.