Am Samstag, den 6. Juli 2013, lud der Frauenchor des Bezirks Essen unter der Leitung von Dirk Makowski zu einer besonderen musikalischen Einstimmung in die Kirche in Essen-Steele ein.
Da am darauffolgenden Sonntag in allen Gemeinden spezielle Gottesdienste stattfanden, in denen besonders der Verstorbenen gedacht wurde, wurden Liedvorträge und Wortbeiträge diesem Anlass entsprechend ausgewählt. Das Konzert war sehr gut besucht, und durch den feinfühligen Vortrag der Lieder wurden die Konzertbesucher in eine innere Ruhe und Nachdenklichkeit geführt.
Vortrag über Arbeit in Kinderhospizen
Emotional berührt wurden die Zuhörer auch von den Wortbeiträgen. So berichtete Rainer Rettinger vom Bundesverband Kinderhospiz e.V. über die Arbeit von Kinderhospizen. Ein jedes Kind, so Rettinger, verdiene Zuneigung, Achtung und ungeteilte Aufmerksamkeit. Dies gelte gerade für unheilbar kranke Kinder. Auch kranke Kinder seien eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Wünschen und Vorstellungen, mit denen sie zum großen Teil die Arbeit in den Hospizen beflügeln. Der Bundesverband setze sich dafür ein, dass man diesen Kindern auf Augenhöhe begegnet und ihre Wünsche, aber auch die Wünsche der Eltern wahrnimmt. Allein sei niemand einer solchen Belastung gewachsen. Kinderhospizarbeit dürfe daher kein Tabuthema sein.
Dieser Abend wird durch sein auf den Anlass abgestimmtes Programm und die hohe musikalische Qualität den Zuhörern sicherlich in Erinnerung bleiben.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.