Mit dem Eröffnungsgottesdienst am Donnerstagabend hat der erste Kirchentag der Neuapostolischen Kirche in den Dortmunder Westfalenhallen begonnen. Bis zum Sonntag erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm: Gottesdienste für Kinder, Jugendliche und Senioren sowie Ausstellungen, Workshops, Vorträge, Konzerte und Podiumsdiskussionen (Programm siehe hier).
Zum Eröffnungsgottesdienst, der von Bezirksapostel Armin Brinkmann durchgeführt wurde, war auch der Bezirk Essen eingeladen. Ein Bericht über diesen Gottesdienst findet sich auf www.nak-nrw.de.
Essener Aktionen in der „Halle der Begegnung“ laden zum Mitmachen ein
Bereits vor dem Eröffnungsgottesdienst war das Essener Kirchentagsteam im Einsatz. Auf dem am Donnerstagmorgen noch leeren Stand in der Westfalenhalle 3B, der „Halle der Begegnung“, wurden im Laufe des Tages die drei Aktionen aufgebaut, mit denen sich der Bezirk Essen den Kirchentags-Besuchern präsentiert. Auf vier Meter breiten Plakaten an den Stellwänden können die Besucher nun lesen, aus welchen Gründen Mitglieder der Essener Gemeinden glauben und wie sich Jugendliche die Kirche im Jahr 2030 vorstellen. Einen großen Teil der 120 qm großen Fläche des Standes nehmen die sieben Minigolfbahnen ein, welche die sieben Schöpfungstage repräsentieren.
Mitmachen ist gefragt am Essener Stand. Kirchentags-Besucher können die Gründe für ihren Glauben auf Karten schreiben – genauso wie ihre Visionen und Vorstellungen der Kirche im Jahr 2030. Und wer zudem auch Minigolf spielt, d.h. sich an allen drei Aktionen beteiligt, nimmt an einer Verlosung teil. Als Gewinn winken 20 Freikarten für Führungen durch das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen.
Wir laden alle Kirchentags-Besucher herzlich ein, uns am Stand 14 in der Westfalenhalle B zu besuchen!
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.