Mit gleich drei Projekten wird der Bezirk Essen in der Begegnungshalle an den Veranstaltungen der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen zum 150. Geburtstag der Neuapostolischen Kirche vertreten sein. Die Planungen haben das Endstadium erreicht. Eine Kooperation mit der Stiftung Zollverein ist beschlossen.
Wenn am 30. Mai die NRW-Tage mit einem Eröffnungsgottesdienst beginnen und tags darauf die Begegnungshalle ihre Tore öffnet, wird sich der Bezirk Essen neben weiteren 40 Bezirken, Gruppen und Vereinigungen präsentieren. Mit gleich drei Aktionen möchten die Essener das Interesse der Besucher an den Kirchentagen wecken.
In der Druckversion des Kirchentags-Guide stellt sich der Bezirk so vor:
Sieben Tage, Glaube und Vision
„Warum glaube ich?“ und „Kirche im Jahr 2030“! Wir präsentieren die Antworten der Mitglieder der Essener Gemeinden und Visionen unserer Jugendlichen. Alle Kirchentagsbesucher sind eingeladen, aktiv ihre Visionen und Vorstellungen zu „Kirche 2030“ einzubringen und zu erklären, warum sie glauben. Zudem lädt eine Minigolfanlage zu sportlicher Aktivität ein – sieben Bahnen repräsentieren die sieben Schöpfungstage. Und wer an den Kirchentagen sowohl die Fragen beantwortet als auch Minigolf spielt, nimmt an einer Verlosung teil – Gewinn: eine Führung durch das UNESCO -Welterbe Zollverein in Essen.
„Ich glaube, weil...“ zeigt dem Besucher eine Auswahl von über 100 Gründen – von Mitgliedern der Essener Gemeinden im Vorfeld formuliert –, warum Menschen den neuapostolischen Glauben leben. Allen, die sich hieran beteiligt haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Während der NRW-Tage kann der Besucher ebenfalls eine Glaubenskarte ausfüllen und diese Sammlung damit weiter ergänzen.
Das zweite Projekt zeigt dem Besucher auf interessante Art und Weise, wie sich Jugendliche die Kirche im Jahr 2030 vorstellen. Zum Beispiel: Wird das Kirchengebäude dann mit W-Lan ausgestattet sein? Oder: Werden auch Frauen Amtsaufgaben erfüllen? Die mit einem weißen Kittel bekleideten Forscher nehmen den Besucher gerne mit auf eine Zeitreise.
Die verbleibenden Quadratmeter der rund 10x10 Meter großen Aktionsfläche sind für das dritte Projekt der Essener reserviert: eine Minigolfanlage. Sieben Bahnen auf feinstem Rasenteppich laden Groß und Klein ein, aktiv zu werden. Die Bahnen werden einen Bezug zu den sieben Schöpfungstagen haben und das Projekt „Seven Days for You(th)“ der Jugend aus dem letzten Jahr aufgreifen.
Hinter jedem Projekt steht eine Gruppe von Kirchenmitgliedern, die mit viel Freude und zeitlichem Einsatz seit Ende 2012 die Pläne des Öffentlichkeitsteam umsetzt. So sind alle Jugendlichen des Bezirks an der Aktion „Kirche 2030“ beteiligt. Die rund zehnköpfige Gruppe der „Minigolfer“ setzt sich aus Mitgliedern verschiedener Gemeinden zusammen, während das Projekt „Ich glaube, weil…“ von Britta Leippe und Jennifer Leschzok betreut wird.
Holger Zepper und der Öffentlichkeitsbeauftragte des Bezirkes, Joachim Jakaytis, koordinieren die Aktionen und planen zurzeit die Gestaltung der Fläche in der Begegnungshalle. Erfreulicherweise kann Joachim Jakaytis nun vermelden, dass dank einer Zusammenarbeit mit der Stiftung des UNESCO -Welterbe Zollverein die Besucher, die während der Kirchentage an den Essener Projekten mitwirken, an einer Verlosung teilnehmen können. Mehrmals täglich werden Führungen durch Zollverein ausgelost.
Die Planungsgruppe wird in den nächsten Tagen noch einmal kräftig um helfende Hände zur Betreuung des Begegnungsstandes werben, um einen reibungslosen Ablauf während der NRW-Tage zu gewährleisten.
Kontakt zum Planungsteam um Joachim Jakaytis: kirchentage@nak-essen.de oder 0180 - 131 577 00 271
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.