Am Donnerstagabend gab es eine fachliche Information zum Thema: Prävention und Behandlung von Suchtkranken und Abhängigen. Eingeladen waren alle interessierten Geschwister. Priester Frank Storck vom Bezirk NAK-Niederrhein führte, zusammen mit der Suchthilfegruppe des Bezirkes Essen, diese Veranstaltung durch.
In der ersten halben Stunde wurde ein Film gezeigt, in denen vormals Abhängige von ihren Alkoholproblemen sprachen und wie ihnen geholfen wurde. Alle sind Mitglieder der neuapostolischen Kirche. Frank Storck ist ein Alkoholiker (Alkoholabhängiger), der seit zehn Jahren trocken ist. Wie einige trockene Alkoholiker geht er mit der Thematik sehr offen um. Am Anfang steht der „Genuss“. In der Regel folgen danach „Missbrauch“, „Sucht“ und zuletzt der „Ausstieg“. Letzterer gelingt nicht allen.
Mit der ernüchternden Tatsache, dass Alkohol das am weitesten verbreitete Suchtmittel in Deutschland ist, erhielten die anwesenden Geschwister Einblick in die nachfolgende Statistik.
An den Folgen ihres Alkoholkonsums sterben jedes Jahr in Deutschland 74 000 Menschen, berichtete die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Jahre 2010. Das sind neun Prozent aller Todesfälle. Zu den häufigsten durch Alkoholkonsum hervorgerufenen Leiden zählten Leberzirrhose, Schäden des Gehirns sowie Herzmuskel- und Krebserkrankungen wie Leber-, Mund- und Speiseröhrenkrebs. Laut BZgA haben 9,5 Millionen Deutsche zwischen 18 und 64 Jahren ein Alkoholproblem, 13 Millionen sind abhängig. Alkoholsucht ist nur eine Facette von vielen Abhängigkeiten. Darüberhinaus gibt es Drogen-, Nikotin-, Tabletten-, Spielsüchte und andere mehr. Wenn ein Familienmitglied suchtkrank ist, das heißt abhängig, sind auch immer Angehörige von der Sucht betroffen. Man spricht von so genannten Co-Abhängigen. Das können Lebens-, Ehepartner, Kinder oder enge Freunde sein.
Apostel Rainer Storck nimmt diese Fakten zum Anlass, Hilfe für die Betroffenen in seinem Apostelbezirk anzubieten. Außerdem gibt es weitere Informationsveranstaltungen, die nachstehend aufgeführt sind. Im Bezirk Essen können sich Ratsuchende an Ulla Laser oder Wilfried Peikschat wenden. Das kann telefonisch oder per E-Mail erfolgen (Kontaktdaten siehe unten). Selbstverständlich unterliegen alle Gespräche der Schweigepflicht.
Auf ein Fazit des Abends angesprochen antwortete Frank Storck: „Für mich ist es ein Erfolg, dass solche Informationsveranstaltungen überhaupt in unserer Kirche stattfinden können. Die Zahl der Teilnehmer sei zweitrangig“. Er ermutigte Amtsträger und Gemeindemitglieder, wenn möglich in Absprache mit den Suchtkrankenhelfern im Arbeitsbereich von Apostel Storck, Betroffene ganz gezielt anzusprechen. Denn nur so ist Hilfe möglich. Die Erfahrung zeigt, dass ein Abhängiger sich nicht selbst helfen kann. Professionelle Hilfe können die Suchtkrankenhelfer des Bezirkes anbieten bzw. vermitteln.
Bildzeile: Das Team der Essener Selbsthilfegruppe v.l.: Wilfried Preikschat und Ulla Laser mit dem Referenten des Abends Frank Storck.
Suchtkrankenhelfer im Bereich Apostel Storck:
Projektleitung
Frank Storck Tel.Nr.: 02844 / 90 34 922
Handy: 0173 / 53 30 132
E-Mail: frankstorck@t-online.de
Bezirke Essen und Ruhr-Emscher
Ursula Laser Tel.Nr.: 0201 / 94 61 35 79
E-Mail: ulla.laser@gmx.de
Wilfried Preikschat Tel.Nr.: 0201 / 59 53 94
Handy: 0171 / 63 02 308
E-Mail: wilfried.preikschat@versanet.de
Bezirke Dinslaken und Gelsenkirchen
Uwe Scheibenzuber Tel.Nr.: 0209 / 14 17 54
Handy: 0172 / 27 21 760
E-Mail: uwe.scheibenzuber@t-online.de
Bezirke Duisburg und Niederrhein
Frank Storck Tel.Nr.: 02844 / 90 34 922
Handy: 0173 / 53 30 132
E-Mail: frankstorck@t-online.de
Weitere Informationsveranstaltungen finden jeweils donnerstags in folgenden Gemeinden um 19.30 Uhr statt:
1. März 2012
Gemeinde Mülheim-West
Friedhofstraße 21
45478 Mülheim
08. März 2012
Gemeinde Gelsenkirchen-Buer
Diesingweg 10
45894 Gelsenkirchen
15. März 2012
Gemeinde Dinslaken-Hiesfeld
Brinkstraße 208
46539 Dinslaken
22. März 2012
Gemeinde Duisburg-Walsum
Friedrich-Eberstraße 276
47179 Duisburg
29. März 2012
Gemeinde Kamp-Lintford
Kattenstraße 58
47475 Kamp-Lintford
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.