Das Jahr 2011 stand, kirchlich gesehen, unter dem Leitwort „Das Jahr der Gemeinde“. Es war auch das Jahr der Neugestaltung der Internet- und Öffentlichkeitsarbeit des Essener Bezirkes. Sichtbar wurden erste Ergebnisse am 15. September 2011: Die neue Internetseite www.nak-essen.de ging online.
„Ja oder nein?“ „Bleibt sie, wie sie ist oder bekommt sie ein neues Gewand?“ „Das bestehende System Typo 3 behalten oder auf Baukastensystem umstellen?“ „Wird es den Lesern gefallen?“ Diese und weitere Fragen beschäftigten Kirchenmitglieder zu Beginn des Jahres 2011, als das Thema Internetarbeit angesprochen wurde.
Mit dem Neuaufbau des Teams für Internet- und Öffentlichkeitsarbeit stellte sich die Frage, inwieweit eine Neugestaltung der Internetseite sinnvoll erschien. Zum einen zeichnete sich die bestehende Internetseite durch ihre individuelle Gestaltung aus, zum anderen konnte sie durch das Profisystem nur von wenigen Gemeindemitgliedern bearbeitet werden. Das neue Layout hingegen beruht auf dem sogenannten Baukastensystem und wird von der Mehrzahl der Neuapostolischen Bezirke genutzt. Zugleich stehen bei Problemen die Experten der Kirchenleitung in Dortmund mit Rat und Tat zur Seite. Sollte zudem sein Webmaster, Diakon Holger Zepper, oder Stellvertreter, Diakon Marcel Witte, einmal verhindert sein, können auch andere aus dem Team kleinere Aufgaben – wie das Einstellen von Texten und Bildern – übernehmen. So fiel die Wahl auf das neue System.
„Warum sind wir als Bezirk eigentlich im Internet vertreten?“ fragt sich manche Glaubensschwester, mancher Glaubensbruder. Priester Joachim Jakaytis, Öffentlichkeitsbeauftragter, antwortet eindeutig: „Die Präsenz im Internet ist eine umfassende Information über die Neuapostolische Kirche des Bezirkes Essen. Hier erreichen wir zum einen unsere hiesigen Glaubensgeschwister, zum anderen auch Besucher aus anderen Kirchenbezirken. Aber auch Mitmenschen, die am neuapostolischen Glauben interessiert sind, erfahren Wissenswertes.“ Dem stimmen u. a. Hirte im Ruhestand Jürgen Fliethmann, verantwortlich für die Terminkoordination, und Priester Peter Prengel, Fotograf, zu. Viereinhalb Monate nach dem Neustart zeigt die Jahresstatistik 2011 für nak-nrw.de, dass die Essener Internetseite mit über 67.000 Zugriffen hinter der Dortmunder Seite auf Platz zwei liegt. (Jahresstatistik 2011 für nak-nrw.de)
Für die Redaktionsleiterin Saskia Wiza und Stellvertreterin Britta Leippe ist die aktuelle Seite ein willkommender Anlass, neue Ideen für Berichte umzusetzen. Es gilt, nicht nur Gottesdienstberichte ins Netz stellen zu können, sondern auch über Interessantes innerhalb der einzelnen Gemeinden zu berichten. Dazu können neben musikalischen Darbietungen auch Ausflüge oder Spendenaktionen einen Bericht wert sein. Das alles gelingt natürlich nur, da in den einzelnen Gemeinden Berichterstatter und Fotografen sind, die bei Bedarf Artikel schreiben und Bilder machen. Für die Pflege der Seite, Korrektur von Text und Bild und weiteren Aufgaben zeichnet sich die Gruppe der Internet- und Öffentlichkeitsbeauftragten verantwortlich (siehe Foto. Das sind, von links: Priester Peter Prengel, Fotoredaktion; Saskia Wiza, Redaktionsleitung; Hirte im Ruhestand Jürgen Fliethmann, Terminkoordination; Diakon Marcel Witte, stellvertretender Webmaster; Britta Leippe, stellvertretende Redaktionsleitung; Bezirksältester Martin Hoyer, Leiter Internet- und Öffentlichkeitsarbeit; Priester Joachim Jakaytis, Öffentlichkeitsbeauftragter; Diakon Holger Zepper, Webmaster).
Ideen für Themen nimmt das Team gerne unter internet@nak-essen.de entgegen. Der Bezirksälteste Martin Hoyer sagt dazu: „Wir sind für Vorschläge offen!“ So bleibt die Internetseite lebendig. Sie hat, wie das Internet, die Zukunft stets im Blick; gemäß dem Leitwort für 2012: „Füreinander da sein, miteinander arbeiten, gemeinsam vollenden.“
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.