Geh aus mein Herz und suche Freud in dieser schönen Sommerzeit an deines Gottes Gaben. Schau an der schönen Gärten Zier und siehe wie sie mir und dir sich ausgeschmücket haben.
Mit diesen Versen von Paul Gerhardt möchten Musiker aus dem Bezirk Essen Sie gerne zu Orgel- und Vokalmusik im Monat Mai einladen. Der Aufforderung dieser Zeilen, die Schönheit und Vielfalt der göttlichen Schöpfung in der Natur bewusst zu
erleben, soll in diesem Konzert musikalisch nachgekommen werden: Lassen Sie sich von Orgelmusik und Chorgesang auf bunte Frühlingswiesen entführen und erfreuen Sie sich an der „schönen Gärten Zier“!
In diesen Tagen erlebt das deutsche Volkslied einen regelrechten Boom. Bereits beim Day of Song im Kulturhauptstadtjahr 2010 konnte man erleben, dass viele alte Volkslieder wieder in aller Munde sind. Auch in diesem Konzert werden geistliche und weltliche Volkslieder in Vertonungen von Mendelssohn, Brahms und Reger zu hören sein. Einen großen Teil des Programms wird aber die Orgel einnehmen.
Sie interpretiert die vorgetragenen Volkslieder in freien Improvisationen und nimmt somit eine Art Nachbetrachtung vor, in der die bekannten Melodien auf vielfältige Weise neu zum Klingen gebracht werden. Abgerundet wird das Programm durch
Orgelwerke des Barock und der Spätromantik.
Das Konzert findet statt am Sonntag, den 29.05 um 18 Uhr in der Kirche Essen-Rüttenscheid, Franziskastr. 46, 45131 Essen.
Der Eintritt ist frei. Seien Sie herzlich willkommen!
26. Mai 2011
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.