Apostel Wilhelm Hoyer hielt am Sonntag, den 3. Mai 2015 einen Gottesdienst in der Gemeinde Frohnhausen, in dem er auch eine Konfirmation durchführte.
Zu Beginn seiner Predigt begrüßte Apostel Wilhelm Hoyer zunächst den Konfirmanden sowie die zahlreich erschienenen „Diamantkonfirmanden“, also die Konfirmanden des Jahres 1955.
Leben in Christo
„Der Meister ist da und ruft dich“. Dieses Bibelwort aus Johannes 11,18 war die Grundlage für den Gottesdienst. Der Apostel führte dazu aus, dass im Johannesevangelium die Ereignisse um den Tod von Lazarus und seine Erweckung von den Toten geschildert werden. Ein Leben in Christo gehe über den Tod hinaus, so der Apostel. Ein Leben in Christo bedeute auch, nach seiner Maxime: „Liebet eure Feinde, segnet die euch fluchen, tut wohl denen die euch hassen“ (Matthäus 5,44) zu leben. Apostel Hoyer ergänzte, dass jeder Mensch von Gott geliebt werde. Ein Ausdruck der Liebe Gottes sei der Konfirmationssegen wie auch der Schlusssegen in jedem Gottesdienst, der uns durch die Woche begleite. Gott rufe uns Menschen zu seinem Altar, aber kommen müssen wir selber.
In seiner Co-Predigt ging Bezirksevangelist Uwe Hillen ebenfalls auf den Ruf des Meisters ein und betonte die Schwierigkeit, diesem Ruf immer zu folgen. Jesu liebe uns aber auch in unserer Schwachheit und gebe uns die Kraft, den hohen Anspruch des Evangeliums zu erfüllen. Er fordere uns aber auch auf, unsere Gaben für ihn ein zusetzen, so der Bezirksevangelist.
„Vertrau dem neuen Weg“
In seiner Ansprache zur Konfirmation stellte Apostel Hoyer den Segen für den Konfirmanden Peter und die Gemeinde in den Mittelpunkt. Er wünschte Peter viele Glaubenserlebnisse, Gebetserhörungen und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass der er am Altar Gottes wurzeln möge.
Am Ende des Gottesdienstes brachte die Gemeinde ihre guten Wünsche für den Konfirmanden mit dem Lied „Vertrau dem neuen Weg“ zum Ausdruck.
Konfirmationsgottesdienste im Bezirk Essen
In mehreren Gemeinden des Bezirks Essen fanden am 26. April und am 3. Mai 2015 ebenfalls Konfirmationsgottesdienste statt. Fotos aus den Gemeinden finden sich in der Galerie.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.