Bischof Manfred Bruns besuchte am Ostersonntag, 5. April 2015, die Gemeinde Essen-Schonnebeck, um Steffi und Evangelist in Ruhe Jürgen Kapteina den Segen zu ihrer Goldenen Hochzeit zu spenden. Eingeladen zu diesem Gottesdienst war auch die Gemeinde Essen-Frintrop, in der Jürgen Kapteina viele Jahre als Gemeindevorsteher diente.
Dem Ostergottesdienst legte Bischof Bruns das Bibelwort aus Apostelgeschichte 4,33 zu Grunde: „Und mit grosser Kraft bezeugten die Apostel die Auferstehung des Herrn Jesus“. Nach der Bibellesung aus 1. Korinther 15,3–8 und 20–28 wünschte er allen Anwesenden, dass ihr Glaube gestärkt werde und sie den Osterfrieden spüren mögen.
Den festlichen musikalischen Rahmen gestalteten Gemeinde- und Schonnebecker Jugendchor sowie Solovorträge von Jürgen Kapteina junior.
Auferstehung – Freude in Glauben, Gnade und Liebe
Bischof Bruns führte aus, dass Ostern ein Fest der Freude über die Auferstehung Jesu Christi ist, weil durch seinen Opfertod alle Menschen von Sünden erlöst werden können. Heute wie damals hat das Apostelamt die Aufgabe, den Glauben an die Auferstehung Jesu zu fördern. Was bedeutet die Auferstehung für die heutige Zeit? Alle Menschen können auf die Zusage vertrauen: „Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt“ (Johannes 11,25).
Wer sich auch heute auf das Wirken Gottes einlässt, so Manfred Bruns, wird in seinem Glauben bestärkt. Gott ist ein Gott der Liebe und des Lebens und ermöglicht allen Menschen mit der Auferstehung seines Sohnes Jesus Christus die Erlösung von ihren Sünden. Jesus ist der Heiland der Welt, der Sieger auf Golgatha und der Herr aller Herren.
In seinem Predigtbeitrag dankte Bezirksältester Martin Hoyer dem Goldhochzeitspaar, dass sie ihren Glauben an Gott und das Apostelamt gelebt und sie sich in ihrem Leben stets auf den Rat und das Wirken im Sinne Gottes eingelassen haben.
Liebe und Treue – zueinander und zur Familie
Nach Sündenvergebung und Feier des Heiligen Abendmahles, bat Bischof Bruns das Goldpaar vor den Altar. Zur Einleitung der Segenshandlung trug der Sohn der Jubilare ein Sologesangsstück über die Liebe vor. Steffi und Jürgen Kapteina haben in ihrem gemeinsamen Leben Nächstenliebe gelebt, so Bischof Bruns. In der Familie stand stets die Liebe zu Gott, zueinander sowie zu Kindern und Enkelkindern im Vordergrund. Sie haben auch in schwierigen Zeiten das Bibelwort zu ihrer grünen Hochzeit: „Ich aber und mein Haus wollen dem Herrn dienen.“ angewendet.
Anlässlich ihrer Goldhochzeit gab der Bischof dem Jubelpaar das Wort aus Psalm 115,14 und 15: „Der Herr segne euch je mehr und mehr, euch und eure Kinder! Ihr seid die Gesegneten des Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat.“ mit auf ihren zukünftigen Weg.
Als besonderes Highlight brachte der Jugendchor dem Jubelpaar die auf sie speziell umgeschriebene Ruhrgebietshymne „Glück auf, der Steiger kommt“ entgegen.
Nach dem Schlussgebet und –segen sprachen Familie und Festgemeinde dem Jubiläumspaar ihre herzlichen Glückwünsche aus.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.