Abstand vom Alltag zu gewinnen, zur inneren Ruhe und Einkehr zu kommen sowie die Konzentration auf den Gottesdienst am Sonntag zu lenken – hierzu diente eine Andacht, die am Samstagabend, den 1. November 2014 in Rüttenscheid stattfand.
In seinen Begrüßungsworten wies Bezirksältester Martin Hoyer auf die besondere Bedeutung der Versöhnung hin. Er drückte seinen Wunsch aus, dass die Seelen im Jenseits Versöhnung und Gnade finden können. „Mag diese Stunde heute abend wie auch der Gottesdienst morgen, jeden – hier und im Jenseits – in die Freude führen.“ so der Bezirksälteste.
Gemeinschaft mit Gott
In der Andacht wechselten sich Bibellesungen mit musikalischen Vorträgen ab. Die Bibellesungen spannten den Bogen von der Schöpfung und dem Sündenfall der ersten Menschen über das Wirken Jesu und der Apostel bis zur Offenbarung des Johannes. Zunächst beschrieben Lesungen aus dem ersten Buch Mose Gottes Schöpfung und das Leben der ersten Menschen in Gemeinschaft mit Gott im Paradies, aber auch die Trennung von Gott durch die Sünde im Brudermord Kains an Abel.
Jesus als den Weg aus der Sünde zu Gott beschreibt das Evangelium des Johannes. Die Worte Jesu: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Johannes 14,6) waren Teil der Lesung. Den Abschluss bildeten Worte aus der Offenbarung, in der Johannes die zukünftige Gemeinschaft der Menschen mit Gott beschreibt.
Gottes Liebe
Im Mittelpunkt der Vorträge des gemischten Bezirkschors stand die Liebe Gottes zu den Menschen. Gott wartet auf die Menschen und ruft nach ihnen – dies kam in den Liedern „Wer steht dort und wartet“ und „Ich, der Herr von Erd und All“ zum Ausdruck. Das Bitten der Menschen und ihr Warten auf Heil war Gegenstand weiterer Vorträge, unter anderem „Sei du mein Vater“, „Herr, an deines Altars Stufen stehen bittend wir vor dir“ und „Neig, Vater, dich hernieder“. Gottes Liebe wurde zudem besungen in dem Lied „Also hat Gott die Welt geliebt“.
Nach einem Gebet klang die Andacht mit einem Klavierstück, vorgetragen von Dirk Makowski, aus.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.