Zum Abschlusstreffen 2014 kamen am Samstagnachmittag, 25. Oktober 2014, ungefähr 160 Essener Senioren in die Getrudiskirche am Viehofer Platz.
Bischof Manfred Bruns begrüßte die Senioren sehr herzlich und eröffnete die Veranstaltung mit Gebet. Anschließend übermittelte er allen Teilnehmern Grüße und gute Wünsche von Bezirksapostel Rainer Storck und Apostel Wilhelm Hoyer.
Traditionell folgte zunächst das Gedenken an die Verstorbenen des Jahres 2014. Viola und Sabrina aus dem Jugendkreis des Bezirks trugen die Namen vor.
Genießen und Plaudern
Die nächste Stunde stand im Zeichen angeregter Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen oder Schnittchen und der Begegnung mit alten Freunden.
Viele jugendliche Helfer und deren Jugendleiter aus den Essener Gemeinden hatten sich eingefunden, um die Senioren flott und freundlich zu bewirten.
Danach übernahm Evangelist in Ruhe Jürgen Kapteina das Mikrofon zur Moderation. Er stellte diesen Nachmittag unter das Jahresmotto von Stammapostel Jean-Luc Schneider „Mit Liebe ans Werk“. Mit Charme und Humor wies er unter anderem auch auf das Projekt 2015 „Jugendfreizeit Borkum“ hin und bat den Seniorenkreis um dessen Unterstützung. Vielleicht auch als „Dankeschön“ für den schönen Einsatz an diesem Nachmittag.
„Matthäi am letzten“
Bischof Manfred Bruns berichtete kurz über einen Gottesdienst in der „Guten Hoffnung“ Oberhausen sowie derzeitige Missionsreisen nach Afrika.
Er erläuterte abschließend den im Volksmund geläufigen Ausdruck „Matthäi am letzten“. Er führte aus, dass dieser Ausspruch oft von Menschen gebraucht werde, die sich in ausweglos erscheinenden Lebenssituationen befinden. Der Bischof gab allen Teilnehmern das Trostwort Jesus Christus mit auf den Weg, das sich hier hinter verbirgt: das Bibelwort aus dem Matthäus-Evangelium 28,20 „Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende“.
Musik und Information
Diese Punkte standen weiter auf dem Programm. Zunächst begeisterte der Männerchor unter Leitung von Hirte Armin Teichmann die Zuhörer. Einleitend trug er die Ruhrgebiets-Hymne „Glückauf, der Steiger kommt“ mit der ersten Strophe vor. Dann waren alle aufgefordert, in die weiteren Strophen einzustimmen – was alle Teilnehmer begeistert taten. Ein besonderes Highlight war der Vortrag des Songs von Louis Armstrong „Wonderful world“.
Das Team der Internet- und Öffentlichkeitsarbeit – vertreten durch Priester Joachim Jakaytis und Diakon Holger Zepper – gab einen kurzen Rückblick auf die Aktionen zum Erntedank-Fest 2014. In vielen Gemeinden wurde dieses Ereignis gemeinsam mit Gästen und Freunden gefeiert.
Schwerpunkt des Vortrags war die Messe Mode Heim Handwerk vom 8. bis 16. November 2014. Erstmals wird hier der Bezirk Essen mit einem interessanten Begegnungsstand vertreten sein. Die Öffentlichkeitsbeauftragten erläuterten dem Teilnehmerkreis anschaulich die Hintergründe zu dieser Entscheidung, die Planungsaktivitäten und luden die Senioren herzlich zu einem Besuch ein. Sogar ermäßigte Eintrittskarten zum Preis von 3 Euro konnten nach der Veranstaltung bereits erworben werden.
Den musikalischen Schlusspunkt des Nachmittags setzte der Seniorenchor unter Leitung von Erhard Eickmeier mit bekanntem neuapostolischem Liedgut. Der Vortrag endete mit dem gemeinsam gesungenen Traditionslied „Der Herr ist mein Licht“.
Bezirksevangelist in Ruhe Bernd Leippe beschloss das Jahrestreffen mit Gebet.
Mehr Bilder finden sich in der Bildergalerie
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.