Apostel Wilhelm Hoyer besuchte am 3. Februar 2016 die Gemeinde Gelsenkirchen-Buer. In diesem Gottesdienst wurden zwei Kleinkinder versiegelt.
Als Grundlage für dieses Beisammensein diente das Bibelwort aus Jesaja 43,21„Das Volk, das ich mir bereitet habe, soll meinen Ruhm verkündigen“.
In Bezug auf das vom Chor gesungene Lied „Herr, mein Gott ich traue auf dich“ wünschte Apostel Hoyer allen Gottesdienstteilnehmern, dass Gott immer ihre Zuversicht sei.
Loben und Danken
Auf das Bibelwort eingehend gab er folgende Beispiele um Gottes Ruhm zu verkündigen:
Nach dem Auszug der Israeliten aus Ägypten teilte Mose das Meer. Ein Zeichen, dass Gott für uns streitet.
Gott hat den Menschen die Gebote gegeben um ihnen ein schönes Leben zu ermöglichen.
Als Daniel in den Löwengraben musste, lobte und dankte er Gott.
Bezirksältester Markus Krebs unterstrich in seinem Wortbeitrag noch einmal den Schwerpunkt des Gottesdienstes: Loben und Danken. „Es tut gut, an einen Gott zu glauben, zu dem man sagen kann, Herr, mein Gott“, stellte der Bezirksälteste Krebs fest.
Spendung der Gabe des Heiligen Geistes
„Macht den Altar zum zentralen Punkt als Anlaufstelle“, so die Bitte des Apostels an die Eltern. Ebenso äußerte er in seiner Ansprache den Wunsch, dass die Eltern mit ihren Kindern beten mögen.
Nach dieser Einleitung empfingen die Kinder durch Handauflegung des Apostels die Gabe des Heiligen Geistes.
Im Anschluss daran feierte die Gemeinde das Heilige Abendmahl. Mit Gebet und Segen wurde der Gottesdienst beendet.