Am Sonntag, 16. April 2017 besuchte Apostel Wilhelm Hoyer die Gemeinde Gelsenkirchen-Buer, um dort den Ostergottesdienst zu feiern. Dazu eingeladen war auch die Gemeinde Gelsenkirchen-Beckhausen. Zudem wurde der Gottesdienst für kranke Glaubensgeschwister in Nordrhein-Westfalen per Telefon und IPTV übertragen.
Auferstehungsglaube
Er legte dem Gottesdienst das Bibelwort aus Johannes 2,19+22 zu Grunde: „Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Brecht diesen Tempel ab und in drei Tagen will ich ihn aufrichten. Als er nun auferstanden war von den Toten, dachten seine Jünger daran, dass er dies gesagt hatte, und glaubten der Schrift und dem Wort, das Jesus gesagt hatte.“
Nach der Auferstehung Jesu hatten die Jünger Furcht und verschlossen ihre Tür. Jesus aber trat zu ihnen mit den Worten: „Friede sei mit euch.“ Wie auch die Verhältnisse sind, Gott ist mit uns, so der Eingangsgedanke des Apostels.
Die Auferstehung als Fundament des Glaubens
Der Glaube an die Auferstehung Jesu Christi wurde für die urchristlichen Gemeinden zum Fundament ihres Vertrauens in die Macht Jesu - er siegte über das Böse. Auch wir glauben an die Auferstehung Christi und an unsere Auferstehung. Das ist auch heute ein Fundament unseres Glaubens. Leider betrachten viele dieses Fundament als Fabel um Schwache zu trösten. Wer an die Auferstehung glaubt, glaubt auch an die Wahrheit des Evangeliums.
Bezirksältester Markus Krebs stellte in seinem Wortbeitrag fest, dass es für uns eine Sicherheit ist, dass Gott uns begleitet. Dabei werden wir immer wieder gestärkt. In einem weiteren Wortbeitrag wies Bezirksevangelist Holger Stramka darauf hin, dass die Auferstehung Jesu Christi unumstößliche Realität ist. Wäre Jesu nicht auferstanden wäre unser Glaube sinnlos und die Sündenvergebung nicht möglich.
Übertragung per Telefon und IPTV
Dieser Gottesdienst wurde per Telefon und IPTV an kranke Glaubensgeschwister in Nordrhein-Westfahlen übertragen, welche keine Gottesdienste mehr besuchen können. Dieses Angebot nahmen über 1.600 Gläubige wahr.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.