Nach 35 Jahren wird aus den Gemeinden Resse-West und Resse-Ost wieder die Gemeinde Gelsenkirchen-Resse.
Die Gemeinde Gelsenkirchen-Resse wurde 1908 gegründet. Nach vielen Jahren in unterschiedlichen Versammlungsräumen sowie der ständig wachsenden Anzahl der Gemeindemitglieder wurde im Jahr 1962 die erste Kirche an der Ahornstraße/Ecke Oststraße eingeweiht. Diese umfasste 350 Plätze. Bereits 1964 hatte die Gemeinde Resse eine Größe von 516 Mitgliedern erreicht. Im Jahre 1983 kam es auf Grund der großen Anzahl der Gemeindemitglieder zur Teilung der Gemeinde in Resse-West und Resse-Ost. Die Gemeindemitglieder von Resse-Ost bezogen ihre Kirche an der Kriemhildstraße. Wegen schwerer Bauschäden musste das alte Kirchengebäude an der Ahornstraße 1996 abgerissen und das jetzige mit ca. 450 Sitzplätzen errichtet werden.
Der demographische Wandel hat nach Jahren auch die Gemeinden West und Ost eingeholt. Es wurde beschlossen beide Gemeinden wieder zu einer Gemeinde zusammen zu legen. So etwas geht nicht von heute auf morgen. Beide Gemeinden hatten im Laufe der Jahre ihre eigene Prägung. Das Jahr 2017 wurde durch gemeinsame Gottesdienste, Chorproben, Zusammenkünfte der jugendlichen Glaubensgeschwister und durch ein gemeinsames Gemeindefest dazu genutzt, die Gemeindemitglieder wieder zusammen zu führen.
Es wurde ein Gremium ins Leben gerufen, das sich im Einzelnen mit der Zusammenführung befasst. Vieles musste neu geregelt und organisiert werden. Auf viele Belange konnte Rücksicht genommen werden.
Nun ist es in einigen Tagen soweit. Am 25. Januar 2018 wird Bischof Manfred Bruns die Kirche an der Kriemhildstraße profanieren. Bereits am Sonntag den 28. Januar 2018 hält Apostel Wilhelm Hoyer den ersten Gottesdienst in der Kirche an der Ahornstraße 146 für die wiedervereinte Gemeinde Gelsenkirchen-Resse.
Alle ehemaligen Gemeindeangehörigen sind herzlich zum letzten Gottesdienst am 25. Januar 2018 eingeladen!
15. Januar 2018
Text:
Petra Lübbert
Fotos:
Archiv
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.