Am Mittwoch, 29. November 2017 besuchte Apostel Wilhelm Hoyer die Gemeinde Gelsenkirchen-Rotthausen. In diesem Gottesdienst beauftragte er den Vorsteher der Gemeinde Gelsenkirchen-Beckhausen auch für die Gemeinde im Süden Gelsenkirchens als Vorsteher.
In diesem Gottesdienst, zu dem auch die Gemeinde Ückendorf eingeladen war, diente der Apostel mit dem Bibelwort aus Offenbarung 1,9: „Ich, Johannes, euer Bruder und Mitgenosse an der Bedrängnis und am Reich und an der Geduld in Jesus, war auf der Insel, die Patmos heißt, um des Wortes Gottes und des Zeugnisses von Jesus“.
Der bisherige Vorsteher der Gemeinde Rotthausen, Bezirksevangelist Bernd Garstka, wurde von der Beauftragung als Vorsteher entbunden. Am 15. Dezember 2016 wurde Bernd Garstka zum Bezirksevangelisten für den Bezirk Essen ordiniert. Zusätzlich behielt er die Beauftragung als Vorstehr der Gemeinde Rotthausen. Er wird nun nur noch als Bezirksevangelist in dem Nachbarbezirk tätig sein.
Zum neuen Vorsteher wurde Evangelist Lothar Kikenberg ernannt. Zusätzlich zu der Gemeinde Gelsenkirchen-Beckhausen leitet er nun auch die Gemeinde Rotthausen.
Für die Gemeinde Gelsenkirchen-Ückendorf wurde Diakon Fabian Bialowons zum Priester ordiniert, Diakon Harold Schmidt aus Rotthausen wurde in den Ruhestand gesetzt. Zwei Kleinkinder erhielten in der Heiligen Versiegelung Gaben Heiligen Geistes.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.