1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Vorsteherwechsel in der Gemeinde Gelsenkirchen-Resse
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-Mitte

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Essen-Altenessen
    • Essen-Borbeck
    • Essen-Freisenbruch
    • Essen-Kupferdreh
    • Essen-Mitte
    • Essen-Ost
    • Essen-Schonnebeck
    • Essen-Überruhr
    • Gelsenkirchen-Buer
    • Gelsenkirchen-Erle
    • Gelsenkirchen-Mitte
    • Gelsenkirchen-Resse
    • Gelsenkirchen-Rotthausen
    • Gelsenkirchen-Scholven
    • Gelsenkirchen-Ückendorf
    • Gladbeck
    • Profanierte Kirchen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Vorsteherwechsel in der Gemeinde Gelsenkirchen-Resse

 

Am 13. Februar 2019 hielt Apostel Wilhelm Hoyer den Mittwochsgottesdienst in der Kirche in Gelsenkirchen-Resse an der Ahornstraße. Zu diesem Gottesdienst war die Gemeinde Gelsenkirchen-Mitte eingeladen.

Der Apostel legte dem Gottesdienst ein Bibelwort aus Johannes 16; 13-14 zugrunde: "Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird, wird er euch in alle Wahrheit leiten. Denn er wird nicht aus sich selber reden; sondern was er hören wird , das wird er reden, und was zukünftig ist, wird er euch verkündigen. Er wird mich verherrlichen; denn von dem Meinen wird er´s nehmen und euch verkündigen."

"Der Heilige Geist steht heute im besonderen Mittelpunkt dieses Gottesdienstes", so der Apostel, "er will uns lehren, er will uns vorbereiten und er will uns trösten."

Der Heilige Geist lehrt uns..
..in alle Wahrheit über die erlebbare Wirklichkeit hinaus. Er zeichnet das Bild eines gütigen und liebenden Gottes. Er zeigt uns den Weg über Jesus Christus zu Gott. Jesus ist der Weg, das Leben und die Wahrheit. Dem gegenüber steht das Böse, dieser Weg führt regelmäßig in die Sackgasse, bedeutet nicht Leben sondern Tod und es gibt keine Wahrheit sondern Lüge. Jesus aber bedeutet Leben und somit ewige Gemeinschaft mit Gott. 

Der Heilige Geist tröstet uns ..
..und erinnert an die Worte Jesu. Was er am Throne Gottes hört, verkündet er uns. Gott hält alles in seiner Hand. Er hat die Kontrolle, er gibt auf einen jeden von uns Acht. Denn wir sind ihm wichtig. Der Heilige Geist hört, dass Christus für uns eintritt und das verkündet er uns. Wir haben in ihm einen Anwalt. Gott ist unermüdlich an der Arbeit, denn er möchte, dass alle Menschen ihn erleben können. 

Der Heilige Geist bereitet vor
Bezirksevangelist Stramka wurde um einen Wortbeitrag gebeten und führte folgendes aus: "Ein jeder Gottesdienst hat viele unterschiedliche Facetten, es geht jedoch immer um die Vorbereitung auf unsere Zukunft. Nehmen wir aus diesem Gottesdienst die Überzeugung mit, dass der Heilige Geist mit in unser Leben geht, denn wir sind Gottes Kinder. Gott ist da, er begleitet uns. Dieser Trost soll mit uns gehen."

Heilige Versiegelung
In diesem Gottesdienst empfingen vier erwachsene Gläubige und ein Kind die Gaben heiligen Geistes. "Die Spendung der Gaben heiligen Geistes kann man mit einem Samen vergleichen, der immer Frucht trägt. Möge diese Frucht bei Ihnen Freundlichkeit, Treue und Freude sein", so der Apostel.

Neuer Vorsteher für die Gemeinde Resse
Eine weitere Segenshandlung führte der Apostel nach dem heiligen Abendmahl durch. Bezirksevangelist Holger Stramka wurde von seiner Beauftragung als Vorsteher der Gemeinde Resse entbunden und kann somit wieder voll und ganz dem Bezirk Gelsenkirchen in seinem Amt dienen. Als Vorsteher für die Gemeinde Resse wurde der aus der Gemeinde Gelsenkirchen stammende Priester Michael Sokoll beauftragt. Ihm gab der Apostel folgende Worte mit: "Werde den Geschwistern ein Freund, sei ein Seelenmensch und liebe alle, auch die, die vielleicht so ganz anders sind als du. Unsere Eigenarten sind oft ein Stolperstein für andere, versuche jeden so zu nehmen wie er ist. Bringe deine Anlagen und Begabungen in die Gemeinde ein aber bleibe du selbst. Mögen Ehe und Familie, Amt und Selbstverwirklichung sich zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügen. 

Mit Gebet und Segen beendet der Apostel den Gottesdienst. 

14. Februar 2019
Text: Andrea Hess
Fotos: Erwin Brockmann

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

1. September 2021

Aller guten Dinge sind drei. Heilige Wassertaufe in Herne-Wanne-Eickel

21. Juni 2021

Konfirmation in Resse

16. Juni 2021

Fest der Liebe

13. Juni 2021

Diamantenes Ehejubiläum in Resse

6. Juni 2021

Goldenes Ehejubiläum in Resse

14. April 2021

Schnitzeljagd mit den Kindern aus Resse - Auf den Spuren Jesu Christi –

2. April 2021

Apostel Zisowski dient seinem Arbeitsbereich an Karfreitag

14. März 2021

Rubinhochzeit in Gelsenkirchen-Resse

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-mitte.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-Süd
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Recklinghausen
  • Neuapostolische Kirche Herne
  • Neuapostolische Kirche Dinslaken
  • NAC Today

© 2023 Bezirk Ruhr-Mitte

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern