In der Gebietskirche Westdeutschland finden regelmäßig an wechselnden Orten Gottesdienste für Hörgeschädigte statt. Diese Gottesdienste werden in Lautsprache begleitender Gebärdensprache (LBG) durchgeführt.
Am Sonntag, 24. Februar 2019 fand in der Gemeinde Gladbeck-Zweckel ein Gottesdienst für Hörgeschädigte statt. Zu diesem Gottesdienst waren Glaubensgeschwister und Gäste, mit jeglicher Art von Hörschädigung, eingeladen. Dieser Gottesdienst wurde in Gebärdensprache durchgeführt. Das deutlich und langsam ausgesprochene Wort wurde durch entsprechende, standardisierte Gebärden begleitet.
Als Eingangslied sang die Gemeinde in Begleitung des Hörgeschädigten Chores das Lied 138: Hier ist Jesus, hier ist Gnade.
Hirte Bernd Graffenberger, Gemeindeleiter der nordrhein-westfälischen Hörgeschädigten-Gemeinde, diente mit dem Bibelwort aus Apostelgeschichte 12,7: „Und siehe, der Engel des Herrn kam herein und Licht leuchte auf in dem Raum; und er stieß Petrus in die Seite und weckte ihn und sprach: Steh schnell auf! Und die Ketten fielen ihm von seinen Händen.“
Hirte Graffenberger führte aus, dass Apostel Petrus nur aus dem Gefängnis befreit werden konnte, weil er tat, wie der Engel ihm geheißen hatte. Er musste aufstehen, damit die Ketten von ihm abfallen konnten. Petrus war gefangen, die Gemeinde betete und er wurde durch den Engel frei. Halten wir es doch wie Petrus: Wir müssen aufstehen! Glauben wir an Gott und an Jesus Christus, den Erlöser für uns alle. Wir benötigen Wort und Gnade, den Glauben an Gott und die Sakramente. Dadurch werden die Sünden abgewaschen und wir werden frei. Es gibt viel Arbeit mit uns und mit den Seelen in der Ewigkeit. Aber sie sollen es spüren, dass wir es ernst und ehrlich meinen. Wir wollen gemeinsam Gott loben und dienen und mit den Seelen in der Ewigkeit das Ziel erreichen.
Priester Mielenz, Priester Ellersiek und der Vorsteher der Gemeinde Gladbeck-Zweckel, Priester Heil, wurden zu einem Wortbeitrag an den Altar gerufen. Der Gottesdienst endete mit der Sündenvergebung, dem Heiligen Abendmahl und dem Schlussgebet- und Segen.
Nach dem Gottesdienst saß die Gemeinde mit den hörgeschädigten Geschwistern noch eine Weile beim Brunch zusammen. Es war für alle ein eindrucksvolles Erlebnis.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.