Die Neuapostolische Kirche an der Schemannstraße in Rotthausen war am Donnerstag, 04. April 2019, Treffpunkt für die Mitglieder der Gelsenkirchener Gemeinden Gladbeck, Rotthausen und Ückendorf. Gemeinsam erlebten sie den Abendgottesdienst mit Apostel Wilhelm Hoyer.
Der Gottesdienst basierte auf dem Bibelwort aus dem 1. Brief des Johannes 3, 5: „Und ihr wisst, dass er erschienen ist, damit er die Sünden wegnehme, und in ihm ist keine Sünde.“
Zu Beginn seiner Predigt ging Apostel Hoyer auf den letzten Satz des Chorliedes „Herr ich warte, segne mich.“ ein: „Das entspricht zu hundert Prozent meiner Gemütslage. Segen bedeutet Zuwendung Gottes zum Menschen. Das Gegenteil von Segen ist Fluch. Fluch bedeutet Abwendung Gottes vom Menschen. Segen ist Gutes aus Gott damit wir dem Bösen mit Gutem begegnen können. Den Menschen im Paradies gaukelte der Böse ein falsches Bild von Gott vor. Er versprach ihnen Gottgleichheit, wenn sie von der verbotenen Frucht essen. Das Gegenteil trat ein. Der Böse hat den Menschen nicht nur seinen Willen aufgezwungen, er beraubte sie ihrer Gemeinschaft mit Gott. Er zerstörte das Verhältnis der Menschen untereinander. Jesus Christus ist in die Welt gekommen, um die Werke des Bösen zu zerstören und sich den Menschen zuzuwenden. Jesus hat alles mit den Menschen geteilt. Er hat selbst das ganze Spektrum erlebt: Hass, Korruption, Gewalt, Verrat und sogar den Tod. Einzig die Sünde hat er nicht mit ihnen geteilt. Jesus hat keine Sünden begangen; sein Verhältnis zu Gott war makellos. Wir können vom Opfer Jesu profitieren, indem wir an Gott und Jesus Christus glauben, indem wir Anteil an Jesu Wesen gewinnen.“
Priester Reiner Lipka wies in seinem Wortbeitrag auf den Wert von Gemeinde und Gemeinschaft hin. Eine Gemeinde ist ein Geschenk. Man sollte jedoch nicht ausschließlich eine Erwartungshaltung einnehmen, sondern sich aktiv einbringen.
Anschließend spendete Apostel Hoyer einem Glaubensbruder das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Dazu sagte er:“Gott wird Ihre Zukunft bestimmen und er wird’s wohl machen. Sie sind kein Anonymer, sondern ein von Herzen willkommener Glaubensbruder.“
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls entband der Apostel Priester Lipka von seinem Amtsauftrag und verabschiedete ihn in den Ruhestand. Apostel Hoyer drückte seine besondere Wertschätzung aus und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.
Für die Gemeinde Gelsenkirchen-Buer ordinierte der Apostel einen neuen Diakon. Nach Gebet und Abschlusssegen beendete der Männerchor den ereignisreichen Gottesdienst.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.