1. Startseite /
  2. Gottesdienst mit Goldhochzeit in Borbeck
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-Mitte

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • IPTV
  • Gemeinden
    • Essen-Altenessen
    • Essen-Borbeck
    • Essen-Kupferdreh
    • Essen-Mitte
    • Essen-Ost
    • Essen-Schonnebeck
    • Essen-Überruhr
    • Gelsenkirchen-Buer
    • Gelsenkirchen-Erle
    • Gelsenkirchen-Mitte
    • Gelsenkirchen-Resse
    • Gelsenkirchen-Rotthausen
    • Gelsenkirchen-Scholven
    • Gelsenkirchen-Ückendorf
    • Gladbeck
    • Profanierte Kirchen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Gottesdienst mit Goldhochzeit in Borbeck

 

Die Gemeinden Borbeck, Frintrop und Frohnhausen erlebten am Sonntag, dem 4. August 2019  einen besonderen Festgottesdienst. Die Eheleute Ilse und Hans-Georg Wesselburg empfingen den Segen zu ihrer Goldhochzeit.

Bezirksältester Martin Hoyer hielt den Gottesdienst auf der Grundlage des Bibelworts aus Epheser 4,25: "Darum legt die Lüge ab und redet die Wahrheit, ein jeder mit seinem Nächsten, weil wir untereinander Glieder sind."

Da drei Gemeinden in Borbeck anwesend waren und sowohl Gottesdienstteilnehmer mit freudiger Erwartung und Dankbarkeit in den Gottesdienst gekommen, aber auch Trauernde und Schwerkranke anwesend waren, betonte der Bezirksälteste die Gegenwart Gottes und das Wirken des Heiligen Geistes, der das ganze Spektrum der versammelten Gemeinde erfassen und bedienen könne. Eine Gemeinde könne ganz praktisch in Freude und in Leid  nah beieinander stehen, so der Bezirksleiter.

Wahrheit und Beständigkeit

Danach ging der Bezirksälteste in seiner Predigt  auf das Wort "Wahrheit" ein und verband damit die Charaktereigenschaft der Wahrhaftigkeit. Diese Wahrhaftigkeit zeichne besonders die Ehe der beiden Jubilare aus. Des Weiteren betonte er das Wort "Beständigkeit". Er bescheinigte den Eheleuten Wesselburg, dass sie in 50 Ehejahren beständig waren in den Dingen, die sie taten. Dies sei auch Vorbild für die Gemeinden. Er rief dazu auf, beständig zu sein in der Wahrhaftigkeit der Verkündigung des Evangeliums Jesu Christi und in dem Vermeiden von Sünde und Unwahrheit.

In einer Mitpredigt diente Bezirkevangelist Uwe Hillen den drei Gemeinden. Er betonte ebenfalls die unterschiedlichen Gefühlslagen der  Gottesdienstteilnehmer und erläuterte, dass eine Gemeinde ein Ort der Freude und der Gemeinschaft sei, der durch eine solche Vielfalt segensreich  für alle Mitglieder werde.

Bezirksevangelist Bernd Garstka betonte in seinem Predigtbeitrag die Angemessenheit der Wahrheit. Dazu stellte er Jesus Christus als Beispiel in den Mittelpunkt. Dieser habe stets angemessen gehandelt und mit seinen Mitmenschen gesprochen. Auch wir sollten angemessen mit der Wahrheit umgehen und diese nicht schonungslos dem Nächsten präsentieren, so der Bezirksevangelist.

Freuet euch!

Nach der Feier des Sakraments des Heiligen Abendmahls erhielten Ilse und Hans-Georg Wesselburg den Segen Gottes zu ihrer Goldhochzeit durch den Bezirksältesten. Eingeleitet wurde dies durch einen Musikbeitrag. Der Sohn der Ehejubilare präsentierte, begleitet von einem Piano, den Sologesang "Alles ist an Gottes Segen ... gelegen". Zur Spendung des Segens widmete  Bezirksältester Hoyer den Eheleuten das  Bibelwort aus Philipper 4,4-7: "Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Eure Güte lasst kund sein allen Menschen! Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst eure Bitten in Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kundwerden! Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, wird eure Herzen und Sinne in Christus Jesus bewahren."

Im Anschluss an die Segensspendung erfreute der Sohn der Ehejubilare erneut die versammelten Gemeinden mit einem Sologesangsstück. Er sang, begleitet vom Piano, die "Mondnacht" von Robert Schumann.

Nach dem Gottesdienst wurden Ilse und Hans-Georg Wesselburg von der Gemeinde sowie den angereisten Freunden und Verwandten herzlich beglückwünscht und verabschiedet.

16. August 2019
Text: Alexander Prengel
Fotos: Marc Crispin

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

17. Mai 2019

Letzter Besuch von Apostel Hoyer in Essen

29. Dezember 2012

Weihnachtsfeiern in Essen

5. September 2019

Ein besonderer Gottesdienst am Mittwochabend

18. März 2012

Apostel Storck hält Gottesdienst in Borbeck

9. September 2022

#AusDreiWirdEins# - was macht eigentlich das Gestaltungsteam Essen-Mitte?

7. August 2022

#AusDreiWirdEins - Grillen

19. Juni 2022

Ein Tag im Seaside Beach Baldeneysee

24. Mai 2022

Konfirmationen im Bezirk Essen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-mitte.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-Süd
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Recklinghausen
  • Neuapostolische Kirche Herne
  • Neuapostolische Kirche Dinslaken
  • NAC Today
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Ruhr-Mitte

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern