Heilige Versiegelung und Ruhesetzung waren die zentralen Themen am Mittwoch, 29. Januar 2020 in Rotthausen. Apostel Thorsten Zisowski feierte zusammen mit der Gemeinde und vielen Gästen den Abendgottesdienst.
Als Grundlage für die Predigt las Apostel Zisowski das Bibelwort aus 2. Timotheus 4, 18 vor: „Der Herr aber wird mich erlösen von allem Übel und mich retten in sein himmlisches Reich. Ihm sei Ehre von Ewigkeit zu Ewigkeit.“
Der Emmaus-Effekt
Man komme mit manchen Erwartungen in den Gottesdienst. Zu Recht, denn Gott ist gegenwärtig, so der Apostel. "Wann erreicht uns ein Gottesdienst? Oft berührt uns etwas, was für uns wichtig ist, was Ewigkeitsbedeutung hat, ohne dass wir es konkret benennen können. Das ist der Emmaus-Effekt. Die Seelen der Emmausjünger wurden durch die Unterhaltung mit Jesus berührt. Sie brachten dies mit dem Ausspruch „Brannte nicht unser Herz, da er mit uns redete.“ zum Ausdruck."
Die Harmonie wieder herstellen
Nach dem Sündenfall war die Harmonie zwischen Gott und den Menschen auf vielen Ebenen gestört. Nicht nur zwischen Adam und Eva, sondern auch zwischen den Menschen und der Schöpfung. Gott möchte, dass die Harmonie wieder hergestellt wird. „Böses mit Bösem vergelten ist hier nicht das geeignete Mittel. Die goldene Regel ist vielmehr, dass man alles, was man von den Mitmenschen erwartet, zuerst selbst tut. Das ist ein Maßstab des Evangeliums Gottes.“
Freiheit in Christus
Priester Wolfgang Büteröwe erinnerte in seinem Wortbeitrag an den Jugendauftaktgottesdienst mit Stammapostel Jean-Luc Schneider in Herne-Wanne-Eickel. „Freiheit bedeutet nicht sich nur auf sich selbst und sein eigenes Leben zu konzentrieren, sondern sich in die Gemeinde einzubringen, eingebunden sein und seinen Glauben frei zu leben.“
Die großen Momente
Der Essener Bezirksevangelist Bernd Garstka berichtete, dass Apostel Zisowski beim Gebet in der Sakristei um große Momente gebeten habe. „Wir brauchen diese Momente, um wieder einen klaren Blick auf die Dinge zu bekommen.“
Anschließend spendete der Apostel zwei Erwachsenen und drei Kindern das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Ruhesetzung
Priester Wolfgang Büteröwe diente 37 Jahre als Amtsträger in der Gemeinde Rotthausen. Der Apostel drückte seine Wertschätzung aus. Er bedankte sich im Namen des Bezirksapostels für das Engagement und die Treue und entband Priester Büteröwe vom aktiven Dienst.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.