Der Gottesdienst am Sonntag, 08. März 2020, in der Gemeinde Gelsenkirchen-Rotthausen stand ganz im Zeichen des Goldenen Ehejubiläums der Geschwister Marlies und Rolf Blex. Viele Gäste waren gekommen, um diesen Festgottesdienst zusammen mit dem Goldpaar zu erleben.
Zu Beginn las der Vorsteher der Gemeinde Rotthausen, Evangelist Lothar Kikenberg, das Wort aus dem Lukasevangelium 17, 17, 18 vor: “Jesus aber antwortete und sprach: Sind nicht die zehn rein geworden? Wo sind aber die neun? Hat sich sonst keiner gefunden, der wieder umkehrte, um Gott die Ehre zu geben, als nur dieser Fremde?“
Alles ist Gnade
„Es gibt viele Gründe Gott zu danken. Ein Grund zur Dankbarkeit ist das Geschenk seiner unverdienten Liebe.“ so der Evangelist. „Aus der Sicht Gottes spielt das menschliche Dasein eine untergeordnete Rolle. Im Kern geht es darum die Herrlichkeit zu erreichen. Gott manipuliert die Menschen nicht. Sie entscheiden sich für Gott nach freiem Willen. Der Glaube dazu wird von Gott geschenkt. Wie gehen wir heute mit den Wohltaten um, die Jesus Christus uns zuteil werden lässt? Nicht immer steht der Dank an erster Stelle. Die Botschaft des heutigen Gottesdienstes ist, die vielen Gnadengaben wieder in unser Bewusstsein zu rücken und Gott für seine unendliche Gnade zu danken.“
Die Priester Jörg Ohlendorf und Norbert Brosda unterstrichen in ihren Wortbeiträgen das Gehörte.
Den Feingehalt selbst bestimmen
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls leitete der Chor mit dem Lied „Du hast so wunderbare Wege“ die Segenshandlung ein. Evangelist Kikenberg berichtete zunächst, dass beide Ehepartner im Vorfeld unabhängig voneinander die guten Eigenschaften des anderen hervor gehoben hätten. Man könnte spüren, dass in 50 Jahren etwas Reines, etwas Goldenes entstanden sei. „Den Karat-Wert könnt nur ihr selbst bestimmen. Achtet darauf dieses Metall weiterhin so zu pflegen, dass ihr beide glänzt.“
Das besondere Wort zur Goldenen Hochzeit las der Vorsteher aus dem Hebräerbrief 10, 24 vor: „und lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken.“
Dazu erläuterte er: „Passt gut aufeinander auf; lasst euch auch zukünftig zur Liebe anspornen. In der Gewissheit, dass Gott mit euch ist, könnt ihr freudig in die Zukunft schauen. Bewahrt das Vertrauensverhältnis zu Gott. Gott ist da; er vermag alles.“ Anschließend spendete der Evangelist dem Ehepaar den Segen zur Goldenen Hochzeit.
Gebet und Schlusssegen beendeten den Gottesdienst.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.