Priester Thomas Krokowski hielt am Sonntag, 20. Juni 2021 den Gottesdienst in der Gemeinde Gladbeck. In diesem Gottesdienst empfing Elias das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Der Predigt lag das Bibelwort aus dem Evangelium des Johannes 17,20.21 zugrunde: „Ich bitte aber nicht allein für sie, sondern auch für die, die durch ihr Wort an mich glauben werden, dass sie alle eins seien. Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir, so sollen auch sie in uns sein, auf dass die Welt glaube, dass du mich gesandt hast.“
In Bezugnahme auf das Textwort bat Jesus im sogenannten hohepriesterlichen Gebet seinen Vater nicht nur für seine Apostel, sondern auch für die, die durch die Apostel glauben werden. Er bat um die Einheit der Kirche. Priester Krokowski führte weiter aus, dass auch wir damit gemeint sind. Gott ist der eine Schöpfer Himmels und der Erde, Jesus das alleinige Haupt der Kirche Christi und der Heilige Geist erfüllt die Gläubigen mit der Erkenntnis der Wahrheit. Jesus Christus sagte zu denen, die an ihn glauben und ihm nachfolgen: „Ein neues Gebot gebe ich euch, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch geliebt habe, damit auch ihr einander lieb habt. Daran wird jedermann erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt.“ (Evangelium Johannes 13,34.35)
"Einssein im Glauben ist auch für uns möglich. Wenn wir an Gott den Vater glauben, uns für seine Kirche einsetzen, wenn wir vergebungsbereit sind und wenn uns Bruder und Schwester nicht gleichgültig sind. Gott ist Liebe und er hat sie auf uns übertragen. Das macht unsere Gemeinschaft aus. Die Liebe ist das Zeichen, daran man uns erkennt."
Der Gemeindevorsteher, Reinhard Kalina, wurde für einen Predigtbeitrag an den Altar gerufen. Er bekräftigte die Aussagen von Priester Krokowski. "Wir haben heute Morgen von der Kirche Christi, zu der wir alle gehören, gehört. Wir sollen und wollen Gott über alles lieben und den Nächsten lieben wie uns selbst."
In der Vorbereitung zur Sündenvergebung bat Priester Krokowski, bußbereit zu sein und unseren Mitmenschen zu vergeben. Dann wird uns auch unser himmlischer Vater vergeben können. Es erfolgte die Sündenvergebung und die Feier der Heiligen Wassertaufe. In der Ansprache an den Täufling und seine Eltern sprach Priester Krokowski von einem Wunder, das heute geschehen wird. "Die Erbsünde wird heute durch die Heilige Wassertaufe abgewaschen. Gott schließt einen Bund mit eurem Elias." Schon Jesus sagte zu seinen Jüngern: „ Lasst die Kindlein zu mir kommen, denn ihrer ist das Himmelreich.“ Danach empfing Elias das Sakrament der Heiligen Wassertaufe. Anschließend erfolgte die Aussonderung der Hostien und die Feier des Heiligen Abendmahl. Der Gottesdienst endete mit Gebet und Segen.