Bezirksapostel Rainer Storck besuchte am 22. September 2021 die Gemeinde Gelsenkirchen-Mitte. Im Rahmen des Gottesdienstes spendete Bezirksapostel Storck, Inge und Bezirksevangelist i.R. Rolf Oster den Segen zur Goldenen Hochzeit.
Goldene Hochzeit
Mit einem fröhlichen „Na, ihr Beiden“ wandte sich Bezirksapostel Storck dem Goldhochzeitspaar vor der Segenshandlung zu. Auf eine lange gemeinsame Zeit, vom Herrn geschenkt und gesegnet, können Inge und Bezirksevangelist i.R. Rolf Oster zurückblicken. Geprägt war die Ehe durch den Einsatz in der Kirche. Ein „dickes Brett“ war die Mitarbeit des Bezirksevangelisten i.R. Rolf Oster bei der Erstellung des Katechismus der neuapostolischen Kirche. Als fleißige, ehrliche, aufrichtige, glaubensstarke und hilfsbereite Menschen bezeichnete Bezirksapostel Rainer Storck das Goldhochzeitspaar. Bevor er den Eheleuten den Segen zu ihrem Hochzeitsjubiläum spendete, gab er ihnen ein Psalmwort mit für ihren weiteren gemeinsamen Weg: „Befiehl dem HERRN deine Wege und hoffe auf ihn, er wird's wohlmachen“ (Psalm 37, 5). Im Bewusstsein, dass ER auch in Zukunft für das Goldhochzeitspaar etwas tun wird, befehlen sie sich ihm an. Das Vertrauen auf Gott wir belohnt, so Bezirksapostel Storck, weil Gott es wohl machen wird. Gott wird „Euch“ Wohlergehen nach Geist, Seele und Leib geben. So, dass ihr euch wohl fühlt.
Weltgebetstag für den Frieden
Grundlage des Gottesdienstes war das Bibelwort: „Dann werden zwei auf dem Felde sein; der eine wird angenommen, der andere wird preisgegeben. Zwei Frauen werden mahlen mit der Mühle; die eine wird angenommen, die andere wird preisgegeben. (Matthäus 40, 40.41)
Anlässlich des Weltgebetstag für den Frieden hob Bezirksapostel Rainer Storck die Wichtigkeit des Friedens hervor. Als ein flüchtiger Geselle wird der Frieden oft bezeichnet und Storck gab den Rat, Frieden zu suchen, zu halten und es auch zu wollen. Bezirksapostel Storck sprach dies gemeinsam erlebte Gebet. Neuapostolischer Christen beteiligen sich am Weltgebetstag. International gilt der 21. September als Gebetstag für den Frieden und die Neuapostolische Kirche folgt dem Aufruf der Vereinten Nationen und des Weltkirchenrates ÖRK.
Wiederkunft Christi
Anschließend erläuterte Bezirksapostel Storck den Kontext des Bibelwortes: Jesus spricht von seiner Wiederkunft und erklärte dem Volk was sie tun sollen und wie die Zeitverhältnisse sein werden.
Dies Gleichnis zeigt den Zustand der Kirche, so Rainer Storck. Man sieht Entwicklung in einem Land und freut sich darüber, dass die Aussaat Frucht trägt. Man hat in einem anderen Bereich etwas erreicht und lebt nun von dem was man hat. Ebenso kann der Eindruck entstehen, dass etwas zum Erliegen kommt, da äußere Umstände, wie demographischer Wandel, vorliegen.
In allen Bereichen ist es als Christ jedoch möglich, sich auf die Wiederkunft Jesus Christus vorzubereiten und Annahme zu finden. Wahrer, tiefer Glaube ist eine Grundvoraussetzung so Bezirksapostel Storck. Der Glaube an Gott, an Jesus Christus, seinen Opfertod und Auferstehung ist existenzielle Glaubensgrundlage. Die tiefe Liebe zu Gott, zu Jesus Christus und der Wunsch mit dieser Liebe dem Nächsten behilflich zu sein und ein Hilfsangebot zu unterbreiten sind 'Kennzeichen der Christen.
Der Gottesdienst wurde musikalisch mitgestaltet von der Tochter des Jubelpaares.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.