Gelsenkirchen. Am Sonntag, 05. Dezember 2021 besuchte Apostel Thorsten Zisowski den Kirchenbezirk Gelsenkirchen und feierte in der Kirche in Buer den Gottesdienst zum 2. Advent. In diesem Gottesdienst verabschiedete er Bezirksvorsteher Markus Krebs in den Ruhestand und beauftragte mit Bezirksevangelist Holger Stramka einen neuen Bezirksleiter.
Der Predigt legte Apostel Zisowski das Bibelwort aus dem 24. Psalm 7, 8 zugrunde: „Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! Wer ist der König der Ehre?“
Nicht egozentrisch sein
In seiner Predigt ermunterte Apostel Zisowski die eigene Haltung bezüglich der Liebe zum Nächsten zu überprüfen. Nur wenn das Herz weit genug ist, könne die Herrlichkeit und das Heil Gottes wirken. Es sei deshalb wichtig, so der Apostel, seinen Standpunkt ständig zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern.
Schon im Markus-Evangelium steht, dass neuer Wein, in alte Schläuche gefüllt, beides verdirbt, sowohl den Wein als auch die Schläuche. Im Alltag höre man oft, dass die Türen geschlossen werden sollten, weil es zieht. Geistig gesehen ist genau das erwünscht. Der Heilige Geist soll in die Seele hineinwehen und alles Abgestandene vertreiben.
Gottes Hand ergreifen - Alle Türen auf für den Nächsten
In seinem letzten Predigtbeitrag vor dem Ruhestand empfahl Bezirksvorsteher Markus Krebs, immer die Hand Gottes zu ergreifen und unsere Hand denen zu reichen, die uns brauchen.
Bezirksevangelist Holger Stramka unterstrich in seinem Wortbeitrag, dass weite Herzen einfach mehr Platz für den Nächsten hätten. Deshalb sei der Appell des Gottesdienstes: „Alle Türen auf für den Nächsten.“
Heilige Versiegelung
Mit der vom Klavier begleiteten Lesung des Liedes „Weißt du wie viel Sternlein stehen?“ wurde die Segenshandlung eingeleitet. Der Apostel spendete vier Kindern das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Ruhesetzung nach 34 Jahren als Amtsträger
In seiner Ansprache zur Ruhesetzung äußerte der Apostel vorab einige persönliche Gedanken. Mit dem scheidenden Bezirksvorsteher verbinde ihn die gemeinsame Zeit als Amtsträger in der gleichen Gemeinde sowie ihre Beauftragung zum jeweiligen Bezirksvorsteher (Gelsenkirchen bzw. Bochum) im gleichen Gottesdienst.
Er würdigte das Engagement des Bezirksvorstehers und dankte ihm im Namen des Bezirksapostels für sein liebevolles und einfühlsames Dienen. Dann verabschiedete er ihn mit Gebet in den Ruhestand.
Neuer Bezirksvorsteher
Als neuen Bezirksvorsteher beauftragte der Apostel anschließend den bisherigen Bezirksevangelisten Holger Stramka, der den Bezirk bereits über ein halbes Jahr kommissarisch leitet. Holger Stramka ist seit 32 Jahren in verschiedenen Positionen als Amtsträger tätig.
Apostel Zisowski charakterisierte ihn als Führungspersönlichkeit und gab ihm Moses als Vorbild. Wie Moses soll er einen langen Atem beweisen; manche Dinge brauchen ihre Zeit. Des Weiteren empfahl er, sich auf die Gemeindevorsteher zu verlassen und Aufgaben vertrauensvoll zu delegieren.
Der Gottesdienst endete mit Gebet und Abschlusssegen.