Gelsenkirchen. Am Mittwoch, 22. Juni 2022 besuchte Bezirksapostel Rainer Storck die Gemeinde Gelsenkirchen-Erle. Dort feierte er gemeinsam mit vielen Gästen und der Nachbargemeinde aus Beckhausen den Abendgottesdienst.
Grundlage für die Predigt waren die Verse 3, 4 aus der Apostelgeschichte 19: „Und er fragte sie: Worauf seid ihr denn getauft? Sie antworteten: Auf die Taufe des Johannes. Paulus aber sprach: Johannes hat getauft mit der Taufe der Buße und dem Volk gesagt, sie sollten an den glauben, der nach ihm kommen werde, nämlich an Jesus.“
Verstocket eure Herzen nicht
Der Chor bereitete die Predigt mit dem Lied „Heute, heute, so ihr seine Stimme höret“ vor. Der Text des Liedes basiert auf dem 95. Psalm, der in der Bibel mit dem Ruf zu Anbetung und Gehorsam überschrieben ist.
Bezirksapostel Storck ging wie folgt auf den Liedtext ein: „Heute“ bedeutet, dass wir im Hier und Jetzt sind. Wir lassen uns emotional auf den Gottesdienst ein und werden wach.
„Hören“ beinhaltet, dass wir die Stimme Gottes und sein Wort akzeptieren, welches durch Menschen gesprochen wird. Menschen, die sich mehr oder weniger gut ausdrücken können. Es ist von Gott so festgelegt. Wir bekommen dadurch Antworten auf Glaubensfragen.
„Verstocket eure Herzen nicht“ setzt unsere gute innere Haltung zu Gott voraus. Wir können ihn anbeten und im Gottesdienst vor ihm knien.“
Auf das Textwort bezogen, wies der Bezirksapostel darauf hin, dass dem 24. Juni, dem Johannistag, eine besondere Bedeutung im Kirchenjahr zukomme. An diesem Tag wird Johannes des Täufers gedacht, der die Menschen damals zu innerer Einkehr und Buße aufrief. Um jedoch heute Heil und Erlösung zu erlangen brauchen wir die Sakramente, die mit Jesus Christus in die Welt kamen.
Die Wortbeiträge von Evangelist Uwe Scheibenzuber und Bischof Manfred Bruns rundeten die Predigt ab.
Nach dem Heiligen Abendmahl versetzte Bezirksapostel Storck den Evangelisten Uwe Scheibenzuber und den Diakon Ferdinand Akueson aus der Gemeinde Beckhausen in den verdienten Ruhestand.
Der Gottesdienst endete mit Gebet und Abschlusssegen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.