Am 2. Juli 2022 erlebte die Gemeinde Schonnebeck mit vielen Freunden, Gästen und Verwandten die Hochzeit von Ladina und Alexander Gruss.
Dem Traugottesdienst legte der Gemeindevorsteher Evangelist Carsten Crispin das Bibelwort aus Sprüche 24, 3 - 4 zugrunde: "Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten, und durch ordentliches Haushalten werden die Kammern voll kostbarer, lieblicher Habe."
Evangelist Crispin verglich die Ehe mit dem Hausbau. Auch an einem bereits fertigen Gebäude gibt es immer wieder etwas zu tun. Im Eheleben gilt es mit den manchmal verschiedenen Charakteren der Brautleute ein gemeinsames Wir zu erschaffen. Evangelist Crispin brachte hier der Gemeinde die erstrebenswerte Formel „Ich + Ich = Wir“ näher. Trotz aller guter Planung gibt es hier und da auch Situationen im Leben, in denen man untereinander zu Kompromissen bereit sein muss, um gemeinsam weiter zu kommen. Für die gemeinsame Zukunft und den Ehe-Hausbau braucht man gutes Baumaterial: Liebe, Wertschätzung und Treue. Die Pflege der Beziehung im Alltag der Ehe soll auch nicht vernachlässigt werden. Jeder Ehepartner soll daran arbeiten für den anderen interessant zu bleiben, die Ehe nicht durch Gewohnheiten oberflächlich oder gleichgültig werden zu lassen. Die für Ladina und Alexander bleibenden Güter bestehen dann aus Frieden, Freude, Glück und Wohlergehen.
Priester Thorsten Makowski wies in seinem Predigtbeitrag noch einmal besonders auf den Wert des Friedens untereinander hin. Dieser Frieden im Haus und im Herzen könne besonders da entstehen und erhalten bleiben, wo man als erstes immer wieder auf den anderen zugeht. Viele Vorbilder und Ratgeber stehen Ladina und Alexander zur Seite, um sie an den Wert von Treue und Frieden zu erinnern. Wer Frieden im Herzen hat, der kann etwas aufbauen.
Die Spendung des Segens durch den Evangelisten Carsten Crispin zur Eheschließung wurde mit Musik von Familien- und Kinderchor umrahmt.