Gladbeck. Die Fusion der Gemeinden Gladbeck-Zweckel und Gladbeck-Mitte fand am Sonntag, 14. August 2022 mit der Neugründung der Gemeinde Gladbeck ihren Abschluss. Der Gottesdienst wurde von Apostel Thorsten Zisowski geleitet.
Zu Beginn des Gottesdienstes gab der Apostel der neuen Gemeinde Gladbeck ein Profil mit auf den Weg: Mut zu Veränderungen - wie es in Jesaja 43, erster Teil Vers 19, zum Ausdruck gebracht wird: „Denn siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr’s denn nicht?“ Erklärend sagte er dazu, dass es nicht unsere Aufgabe ist das Evangelium zu ändern - vielmehr sollen eingefahrene Organisationsstrukturen zeitgemäße Änderungen erfahren.
Im darauffolgenden Gebet erbat der Apostel, dass von der neuen Gemeinde eine Strahlkraft der Liebe ausgehen möge und die Gemeinde als lesbarer Brief Christi wahrgenommen werde.
Dies ist der Tag, den der Herr macht
Als Grundlage für den Gottesdienst diente das Wort aus Psalm 118, 24,25: „Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein. O HERR, hilf! O HERR lass wohlgelingen!“ Apostel Zisowski führte in seiner Predigt aus, dass Gott den Sonntag geschaffen hat, um uns Gelegenheit zu geben innezuhalten und zu überprüfen, ob das Glaubensziel noch in unserer Lebensmitte steht. Ein weiterer Tag, den Gott machen wird, ist der Tag der Wiederkunft Christi. Wir werden diesen Tag nicht als perfekte Menschen, sondern als begnadete Überwinder erleben.
Neubeauftragung der Amtsträger
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls wurden alle Amtsträger neu bestätigt. Die erneute Beauftragung ist notwendig, da ein Amt immer regionalen Bezug hat. Der designierte Vorsteher der neuen Gemeinde, Priester Helmut Mrowitzki, war krankheitsbedingt nicht anwesend. Bis auf weiteres übernimmt Evangelist Reinhard Kalina seine Aufgaben. Die Priester Gerd Arndt und Reinhard Wichmann wurden in den Ruhestand verabschiedet. Apostel Zisowski drückte seine besondere Wertschätzung aus und bedankte sich bei ihnen und ihren Familien für die langjährige Mitarbeit in der Gemeinde.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.