1. Startseite /
  2. Ich vergesse dich nicht!
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-Mitte

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Essen-Altenessen
    • Essen-Borbeck
    • Essen-Freisenbruch
    • Essen-Frohnhausen
    • Essen-Kupferdreh
    • Essen-Ost
    • Essen-Rüttenscheid
    • Essen-Schonnebeck
    • Essen-Überruhr
    • Gelsenkirchen-Buer
    • Gelsenkirchen-Erle
    • Gelsenkirchen-Mitte
    • Gelsenkirchen-Resse
    • Gelsenkirchen-Rotthausen
    • Gelsenkirchen-Scholven
    • Gelsenkirchen-Ückendorf
    • Gladbeck
    • Profanierte Kirchen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Ich vergesse dich nicht!

 

Die Planungen für die ökumenische Andacht zur Reichspogromnacht, am 9. November in Essen, haben begonnen.

Die Sonne strahlte vom Himmel und die Temperaturen waren sommerlich warm – die äußerlichen Umstände standen im krassen Gegensatz zu dem, womit sich die drei Seelsorger beschäftigt haben.

Der alt-katholische Priester Frank Ewerszumrode, Mönch Efrem Kuckhoff von der antiochenisch-orthodoxen Gemeinde in Essen und der neuapostolische Priester Holger Zepper, haben im Rahmen die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) die Aufgabe übernommen, die ökumenische Andacht zur Reichspogromnacht zu gestalten.

Friedenskirche als Veranstaltungsort

Zu Beginn führte Pfarrer Frank Ewerszumrode durch die alt-katholische Friedenskirche an der Bernestraße 1 in der Essener Innenstadt. Diese Kirche liegt in direkter Nachbarschaft zu der jüdischen Synagoge, sodass am 9. November der Weg zur nachfolgenden Gedenkveranstaltung nicht weit ist.

In diesem Gotteshaus wird am 9. November die ökumenische Andacht um 17:30 Uhr stattfinden.

Ich vergesse dich nicht!

So der Titel und das Thema der Andacht, welche nicht nur die Erinnerung und das durch die Pogromnacht verursachte Leid wach halten möchte, sondern auch Hoffnung und  Zuversicht in das Herz der Besucher legen will.

Der 9. November 1938

In dieser Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 zeigte sich das grausame Gesicht der nationalsozialistischen Diktatur besonders deutlich – und eine ganze Gesellschaft wurde Zeuge: Mitten in Deutschland brannten die Synagogen, jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger wurden geschlagen, verhaftet, in Konzentrationslager verschleppt und ermordet, ihre Geschäfte geplündert, Wohnhäuser gebrandschatzt und Friedhöfe geschändet.    

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Essen veranstaltet seit vielen Jahren an diesem Datum einen ökumenischen Gedenkgottesdienst.

ACK Essen

In der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen arbeiten die verschiedenen Kirchen und Gemeinden unserer Stadt vertrauensvoll zusammen mit dem Ziel, das ökumenische Miteinander in Essen weiter voran zu treiben und zu stärken. Das ist in Essen ein wichtiges Anliegen; von daher nehmen an den regelmäßigen Sitzungen der ACK Essen jeweils die leitenden Repräsentanten, oder deren Beauftragte,  der einzelnen Kirchen und Gemeinden teil.

7. September 2022
Text: Holger Zepper
Fotos: Holger Zepper

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-mitte.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-Süd
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Recklinghausen
  • Neuapostolische Kirche Herne
  • Neuapostolische Kirche Dinslaken
  • NAC Today

© 2023 Bezirk Ruhr-Mitte