Am Sonntag, den 25. September 2022, leitete Bezirksevangelist Bernd Garstka den Gottesdienst für junge Christen der Bezirke Essen und Gelsenkirchen in der Gemeinde Essen-Freisenbruch.
Zu Beginn des Gottesdienstes erfolgte ein Vorprogramm, welches von der Jugend durchgeführt wurde. Eine Jugendliche spielte eine bedürftige Frau, die obdachlos war. Zunächst liefen zwei jugendliche Fußballfans mit Fußballtrikots an der Frau vorbei. Sie sprachen über sie, schenkten der obdachlosen Frau aber keine weitere Beachtung. Danach kam ein sehr gut gekleideter junger Mann an der Frau vorbei, schenkte ihr kurz Aufmerksamkeit und gab ihr Süßes zu essen. Als der reiche Mann weg ging, kam ein weitere junger Mann an der Frau vorbei, sprach mit ihr und bot ihr seine Hilfe und Obdach an. Die obdachlose Frau nahm dieses Angebot an. Diese nachgestellte Szene spiegelt das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, welches damals der Herr Jesus seinen Jüngern erzählte, in der heutigen Zeit wider.
Nach dem Vorprogramm wurde der Gottesdienst mit Eingangslied, Gebet und einer Bibellesung fortgesetzt.
Als Grundlage für den Gottesdienst wählte Bezirksevangelist Garstka das Bibelwort aus Lukas 6 Vers 36: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist“.
Die Aufgabe eines Christen
Die Botschaft des Gottesdienstes lautete: „Barmherzigkeit ist Teil der Liebe Gottes und Aufgabe jedes Christen.“ Zunächst begrüßte Bezirksevangelist Garstka die Jugendlichen aus den Bezirken Essen und Gelsenkirchen herzlich zum gemeinsamen Jugendgottesdienst. Danach stellte er der ihnen die Frage: „Barmherzig sein, wie geht das?“ Der Amtsträger beantworte die Frage in seiner Predigt. Zunächst einmal wollen wir acht geben auf unsere Nächsten. Der Nächste könnte jemand sein, den wir mögen, es kann aber jemand sein, den wir nicht mögen oder gar nicht kennen. Im zweiten Schritt wollen wir mitempfinden und Mitgefühl zeigen für unsere Nächsten. Wenn wir dies getan haben, wollen wir handeln, so wie der barmherzige Samariter gehandelt hat. Wichtig bei der Barmherzigkeit ist die innere Haltung, helfen zu wollen. Wir Christen haben es uns zur Aufgabe gemacht barmherzig sein. Daher wollen wir so barmherzig sein, wie der himmlische Vater barmherzig ist.
Profitieren von der Barmherzigkeit?
Bezirksevangelist Stramka aus dem Bezirk Gelsenkirchen sprach ebenfalls die Barmherzigkeit an und stellte dabei die Frage, warum es so wichtig ist für uns Christen barmherzig zu sein. Die Frage wurde von ihm beantwortet, indem er sagte, dass wir von der Barmherzigkeit Gottes profitieren, denn er liebt uns und begleitet uns. Daher wollen wir auch miteinander barmherzig sein. Bezirksevangelist Stramka fragte in der Predigt außerdem, ob wir auch zu uns selbst barmherzig sind. Denn es ist wichtig, dass wir uns selbst lieben und wertschätzen und auch zu uns selbst barmherzig sind. Nur so können wir Barmherzigkeit in der Gemeinschaft erleben.
Der Gottesdienst wurde mit Gebet und Schlusssegen beendet.
Gemeinsame Gottesdienste
Mit der angestrebten Fusion der Bezirke Gelsenkirchen und Essen zum 1. Januar 2023, erfolgt auch eine Zusammenlegung der beiden Jugendkreise. Mit gemeinsam erlebte Gottesdienste soll ein erstes Kennenlernen erfolgen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.