Gladbeck. Zum Abendgottesdienst am Donnerstag, 20. Oktober 2022, begrüßte die Gemeinde Gladbeck Apostel Thorsten Zisowski. In diesem Gottesdienst entband der Apostel den langjährigen Vorsteher, Evangelist Reinhard Kalina, von seiner Aufgabe als Gemeindevorsteher und übertrug das Amt seinem Nachfolger, Priester Helmut Mrowitzki.
Der Chor eröffnete den Gottesdienst mit dem Lied „Wo soll ich gehn“. Auf den Refrain „Kehr bei mir ein und segne mich auch heut“ ging der Apostel besonders ein: „Diese Bitte ist nicht neu; sie steht über jedem Gottesdienst. Ich wünsche mir für jeden einzelnen von uns, dass Gottesdienst seinen Ursprung immer noch im herzlichen Verlangen hat, die Wirksamkeit Gottes zu erleben.“
Gottes Worte sind wahrhaftig
Die folgende Predigt basierte auf dem 7. Vers aus dem 2. Korintherbrief, 5: „denn wir wandeln im Glauben und nicht im Schauen.“ Wie gerne würden wir schauen, was wir glauben, so der Apostel. Dies ist jedoch einem späteren Zeitpunkt vorbehalten. Der Weg zu Gott führt über den Glauben und ist für alle Menschen gleich. Wer Gott erleben will, muss zuvor glauben. Ernstlicher Glaube hat immer ein Erleben. Was man erlebt hat, muss man nicht mehr glauben – es wird zur Erfahrung. Oft ist der Weg des Glaubens kein Weg des Erfolges, besonders wenn es um den Lebenserfolg geht. Hier gibt es Rückschläge, die verkraftet werden müssen. Dann gilt es trotzdem weiter im Glauben zu wandeln. Die Verheißungen, die wir erhalten haben, sind noch nicht eingetreten. Wir können sie nicht schauen, aber es sind Worte Gottes und sie sind wahrhaftig.
Unsichtbare Kräfte
In seinem Predigtbeitrag hob Bischof Manfred Bruns hervor, dass wir nicht sehen können, welche Kraft in Gottes Wort liegt, welche Kraft sich im Heiligen Abendmahl verbirgt – aber wir können es glauben.
Vorsteherwechsel
Nach der Feier des Heiligen Abendmals dankte der Apostel dem Evangelisten Kalina für seine Arbeit in der Gemeinde und entband ihn von seiner Aufgabe als Gemeindevorsteher. Anschließend beauftragte er den neuen Vorsteher, Helmut Mrowitzki, mit der Gemeindeleitung. Nach dem Segen wünschte er ihm einen stets wachen Blick für die Gemeinde und eine Aufgabenerfüllung in der Klarheit des Evangeliums.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.