Den Volkstrauertag am Sonntag, den 13. November 2022, nahmen die drei Konzertchöre des Bezirkes zum Anlass, um nach einer langen Zwangspause wieder ein Konzert anzubieten.
Der Austragungsort war vielen schon aus dem Jahr 2019 bekannt. In der katholischen Kirche St. Suitbert fand bereits zum zweiten Mal ein Konzert mit dem `Kleiner Männerchor, dem Frauen- und dem Konzertchor des Bezirkes Essen statt. Wie schon im April 2019 kamen wieder zahlreiche Zuhörer in das Gotteshaus und lauschten den Klängen der Akteure.
Brückenbau am Trauertag
Das Konzertplakat warb damit, dass dieses Konzert eine Brücke bauen möchte. Trost, Mut, Kraft, Zuversicht und Hoffnung sollten die vorgetragenen Stücke transportieren. Der Brückenbau gelang durch ein perfekt abgestimmtes Programm, ein hohes Gesangs- und Spielniveau, sowie einen würdigen Rahmen.
Hoffnung auf ein Wiedersehen
Der Blick auf das Glaubensziel der Christen und das damit verbundene Wiedersehen mit denen, die diese Erde schon verlassen haben, war ebenso eine Botschaft dieses Konzertes welches den Titel trug: `Brich herein, süßer Schein`
Konzert zum Ende des Kirchenjahres
Das Kirchenjahr endet bald und dieses Konzert bildete den Abschluss einer Angebotsreihe zum Thema `Verstorbene`. Sie begann mit einer Andacht, gestaltet von jungen Christen. Beinhaltete einen besonderen Gottesdienst für Verstorbene. Dem folgte eine ökumenische Andacht zur Reichspogromnacht.
Mitgestaltung des Weihnachtsgottesdienstes
Der Konzertchor wird in diesem Jahr noch einmal aktiv werden. Geplant ist, dass zum Weihnachtsgottesdienst am 25. Dezember, der Chor den Gottesdienst musikalisch gestaltet, welcher von Bezirksapostel Rainer Storck geleitet wird und in der Gemeinde Gelsenkirchen Resse stattfindet. In diesem besonderen Festgottesdienst wird der neue Bezirk `Ruhr Mitte` gegründet.