Am Sonntag, den 13. November 2022 feierte Gemeindevorsteher Lothar Kikenberg zusammen mit 75 TeilnehmerInnen den Sonntagsgottesdienst in der Gemeinde Gelsenkirchen-Beckhausen, in welchem Paula den Segen zur Heiligen Wassertaufe empfing.
Grundlage des Gottesdienstes war das Bibelwort aus dem Matthäus-Evangelium 24,4: "Darum seid auch ihr bereit! Denn der Menschensohn kommt zu einer Stunde, da ihr's nicht meint."
Die Botschaft des Gottesdienstes lautete: "Christen bereiten sich auf das Wiederkommen des Herrn Jesus Christus vor." Evangelist Kikenberg formulierte zu Beginn den Kerngedanken, dass "Christ sein", arbeiten heißt. Um bei der Wiederkunft Jesu Christi, die jederzeit in Erscheinung treten kann, angenommen zu werden, ist es notwendig, als Christ aktiv tätig zu sein und das Evanglium, die "Frohe Botschaft" zu leben.
Priester André Karlisch führte zu Beginn seines Predigtbeitrags aus, dass die Widerkunft Jesu Christi elementarer Bestandteil der christlichen Lehre ist. Er sagte: "Christus wird wiederkommen, wie bereiten wir uns als Christen darauf vor und wieviel Platz hat dieser Gedanke in unserem Leben?"
Priester Jörg Vaaßen äußerte in seinem Predigtbeitrag einige Gedanken im Zusammenhang mit der Heiligen Wassertaufe. Außerdem erinnerte er an die Losung, welche Stammapostel Richard Fehr anlässlich seines Amtsantritts im Jahr 1988 formulierte: "Maranatha!, was soviel bedeutet wie: Unser Herr kommt, oder auch: Unser Herr, komm! "
Die vorbereitende Ansprache an die Eltern von Paula begann Evangelist Kikenberg mit dem Gedanken, dass ihnen wohl sehr bewusst ist, dass ein Kind ein Geschenk Gottes ist. Ein Kind muss liebevoll versorgt werden, braucht Nahrung, Kleidung und vieles mehr. Der Evangelist sprach davon, dass Paula die besondere Fürsorge und Liebe Gottes, des Seelenfreundes Jesus Christus und die stetige Begleitung des Heiligen Geistes erfahren soll. Er erklärte den Eltern Ihre besondere Verantwortung, welche sie mit der Taufe für das Glaubens- und Seelenleben ihres Kindes übernehmen. Dies wird bis zu dem Tag der Fall sein, an welchem Paula selbst diese Verantwortung übernehmen wird. Nach weiteren erklärenden Worten zur Wichtigkeit der nun anstehenden Handlung und Gebet empfing Paula das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.