Am Sonntag, den 20. November 2022 feierte Evangelist Dirk Weißmann zusammen mit 70 Anwesenden den Sonntagsgottesdienst, in welchem Matteo den Segen zur Heiligen Wassertaufe empfing. Damit wurde dieses Sakrament zum letzen Mal im Kirchengebäude der Gemeinde Beckhausen gespendet, weil das Gotteshaus am Sonntag, den 27. November 2022 durch Apostel Thorsten Zisowski profaniert wird.
Grundlage des Gottesdienstes war das Bibelwort aus dem Matthäus-Evangelium 13, 11-12: "Er antwortete und sprach zu ihnen: Euch ist’s gegeben, zu wissen die Geheimnisse des Himmelreichs, diesen aber ist’s nicht gegeben. Denn wer da hat, dem wird gegeben, dass er die Fülle habe; wer aber nicht hat, dem wird auch das genommen, was er hat."
Die Botschaft des Gottesdienstes lautete: "Christen glauben an die Offenbarungen des Heiligen Geistes."
Zu Beginn seiner Predigt beschrieb Evangelist Weißmann, der den Gottesdienst anstelle des erkrankten Gemeindevorstehers Lothar Kikenberg mit den Anwesenden feierte, die besondere Atmosphäre in der Gemeinde. Auf das Bibelwort hinführend, erzählte er beispielhaft von einer Begebenheit aus seiner Kindheit. Vor dem Weihnachtsfest fand er nach gezielter Suche bereits verpackte Geschenke und musste sich sehr anstrengen, dies nun als Geheimnis zu bewahren und sich nicht bei den Eltern zu verplappern. Der Evangelist sprach auch von Geheimnissen, die man nur einem Menschen unter dem Siegel der Verschwiegenheit anvertraut und wie schnell diese dann doch in Umlauf kommen. Jesus Christus spricht im Bibelwort zu seinen Jüngern, dass sie die Geheimnisse des Himmels, also die Offenbarungen Gottes und damit seine Wahrheit erkennen dürfen und dann weitertragen sollen. Der gläubige Mensch ist in der Lage, dies zu erfassen und sein Leben, Christus nachfolgend, danach einzustellen.
Priester Frank Kerwien nahm Bezug auf das vor seinem Predigtbeitrag gesungene Chorlied, in welchem es um das Verhältnis zu Gott geht, und darum, dass wir ihm vertrauensvoll unsere beiden Hände reichen, damit er uns führen kann, wohin ER will. Priester Kerwien nannte das Gebot der Nächstenliebe: "Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst.." Wenn wir als Christen im Glauben nach diesem Gebot leben, wird Gott für unseren Nächsten erlebbar.
In seiner vorbereitenden Ansprache zur Taufe sagte Evangelist Weißmann: "Eltern zu sein ist eine große Aufgabe." Er beschrieb verschiedene alltägliche Situationen, in denen deutlich wird, dass kleine Kinder auf die Hilfe und Zuwendung der Eltern angewiesen sind. Sie können ihre Bedürfnisse und Wünsche ja noch nicht so in Worte fassen, aber die Eltern verstehen sie trotzdem, ihre Gesten, ihre strahlenden Augen und viele andere Signale. Der Evangelist legte den Eltern ans Herz, ihren Kindern zu erklären, dass sie im Gebet mit Gott sprechen können und ihm zu danken, weil er der Geber aller Gaben ist. Nach weiteren erklärenden Worten zum Sinn und Zweck der nun bevorstehenden Handlung, empfing Matteo den Segen zu Heiligen Wassertaufe.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.