1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Letzter Gottesdienst im Kirchengebäude der Gemeinde Beckhausen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-Mitte

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Essen-Altenessen
    • Essen-Borbeck
    • Essen-Freisenbruch
    • Essen-Kupferdreh
    • Essen-Mitte
    • Essen-Ost
    • Essen-Schonnebeck
    • Essen-Überruhr
    • Gelsenkirchen-Buer
    • Gelsenkirchen-Erle
    • Gelsenkirchen-Mitte
    • Gelsenkirchen-Resse
    • Gelsenkirchen-Rotthausen
    • Gelsenkirchen-Scholven
    • Gelsenkirchen-Ückendorf
    • Gladbeck
    • Profanierte Kirchen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Letzter Gottesdienst im Kirchengebäude der Gemeinde Beckhausen

 

Apostel Thorsten Zisowski feierte am Sonntag, 27. November 2022 den letzten Gottesdienst in der Gemeinde Gelsenkirchen-Beckhausen. Nach 94 Jahren wurde die Gemeinde Beckhausen geschlossen. Das heutige Kirchengebäude, im Jahr 1961 eingeweiht durch Apostel Emil Schiwy, wurde durch Apostel Zisowski profaniert.

Der Gottesdienst basierte auf dem Bibelwort aus dem Psalm Davids 24,7.8: „Machet die Tore weit auf und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! Wer ist der König der Ehre? Es ist der HERR, stark und mächtig, der HERR, mächtig im Streit.“

Fester Glaube

Der Apostel begrüßte nach dem zu Beginn gesungenen Lied des Gemeindechors: „Ich glaube fest“ die Anwesenden zu diesem besonderen und denkwürdigen Gottesdienst und hieß alle herzlich willkommen. Er bestätigte die Aussage des Chorlieds:
„Ich glaube fest“, dass Veränderungen eintreten können. „Ich glaube fest“ an die Liebe und Gnade Gottes, ebenso an die Wiederkunft Christi und daran, dieses Ziel zu erreichen. Es ist zwar ein neuer Bezirk, der zu Weihnachten gegründet wird, es ist aber derselbe Gott, dieselbe Gemeinschaft, dasselbe Ziel und derselbe Weg, auf dem wir gehen werden.

Advent, Gott wird kommen

Im Moment ist der Glaube an Gott und an die Adventszeit etwas gedämpft und sogar abhanden gekommen. Das Geld ist nicht mehr so da und die Sorgen werden immer größer. Das hat aber nichts mit unserer Adventszeit zu tun. Wir warten auf den Herrn und in den Gottesdiensten werden wir auf dieses Ereignis vorbereitet. Dort empfangen wir die Kraft, die wir brauchen, um uns auf seine Wiederkunft vorzubereiten.

Machet die Tore weit auf

Das Wort aus der Bibel ist ein bekanntes Wort und jeder hat es vermutlich schon einmal gehört. Das Wort stellt einen Bezug zur Bundeslade her, die König David zurück nach Jerusalem brachte. Man machte sich damals falsche Vorstellungen. Es war alles viel zu klein, der Tempel sollte größer sein, damit die Bundeslade Wirkung zeigen konnte. Als Jesus in Jerusalem einzog, hatten die Menschen auch falsche Vorstellungen. Er wurde als der zukünftige König angesehen. Doch diese Hoffnungen wurden ganz schnell zerstört. Das was er wirklich wollte, hatte man gar nicht erkannt. Wir müssen aufpassen, dass wir nicht ähnliche Vorstellungen haben. Lasst uns Raum geben für das Wirken Gottes, egal in welcher Gemeinde. Was hat er uns alles gegeben? Wie oft hat er uns gesegnet und uns geholfen? Wie oft hat er uns seine Liebe geschenkt? Öffne deine Seele und mache sie weit auf für seine Liebe und Gnade. Der Apostel rief den Evangelisten und Gemeindevorsteher Lothar Kikenberg zum letzten Mal an den Altar der Gemeinde Beckhausen.

Vergib uns, wie wir vergeben

Eigentlich könnte man davon ausgehen, so Vorsteher Kikenberg, dass wir alle freudig sein müssten. Wir hören das Wort Gottes, wir erleben die Sündenvergebung und das Sakrament des Heiligen Abendmahls. Außerdem wird der Apostel das Sakrament der Heiligen Versieglung spenden. Trotzdem stellen wir fest, dass ein wenig Wehmut da ist und ein bisschen Traurigkeit. Ich hoffe aber, dass wir mit dem Chor „Ehre sei Gott in der Höhe“ mitsingen konnten und dass wir dankbar sind für alles, was uns Gott hat zukommen lassen. Dass wir dankbar sind, auch in der neuen Gemeinde, wo wir in Zukunft hingehen werden. Dass wir dankbar sind, auch dort von Gott gesegnet werden zu können. Dass wir auch in der neuen Gemeinde glücklich werden können. Mich hat in der letzten Zeit ein besonderer Gedanke bewegt. Wir haben als Brüder hier in der Gemeinde nicht alles richtig gemacht. Wir haben Fehler gemacht. Habt bitte ein großes Herz und vergebt uns, was wir als Brüder falsch gemacht haben. Bischof Manfred Bruns wurde auch noch für einen Wortbeitrag an den Altar gerufen. Danach bereitete Apostel Zisowski die Gemeinde auf das Heilige Abendmahl vor. Haben wir ein großes weites Herz, so der Apostel. Wir beten, im „Unser Vater“ …und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Lasst uns so tun und handeln, vergeben wir, wie auch uns vergeben wird.

Eine kostbare Gabe Gottes

Die Eltern wurden mit ihrer Paula an den Altar gerufen. "Euch wurde eine wunderbare und kostbare Gabe anvertraut", so der Apostel. Damit gab euch unser Gott auch eine große Aufgabe. Ihr müsst eure Tochter hegen und pflegen und im Glauben erziehen. Manchmal werden Kinder, noch gar nicht geboren, schon im Kindergarten, in der Schule angemeldet. Man will nichts dem Zufall überlassen. Beim lieben Gott ist es anders. Da geschieht nichts aus dem Zufall heraus. Er ist immer da, er begleitet uns auf all' unseren Wegen und er leitet uns durch seinen Geist. Danach spendete der Apostel Paula durch Handauflegung das Sakrament der Heiligen Versiegelung.

Die Gemeinde feierte anschließend das Heilige Abendmahl. Dann wurden alle Amtsträger der Gemeinde an den Altar gerufen. Evangelist Lothar Kikenberg wurde von seiner Beauftragung als Vorsteher der Gemeinde Beckhausen entbunden. Drei Priester und ein Diakon wurden für die Gemeinde Gelsenkirchen-Buer bestätigt, ein Priester und ein Diakon wurden zur Gemeinde Essen-Altenessen verabschiedet. Apostel Zisowski dankte allen Amtsträgern für ihre aufopfernde Arbeit in der Gemeinde.

Chronik der Gemeinde

Die Kurzchronik der Gemeinde wurde durch eine Glaubensschwester vorgelesen. Beckhausen wurde 1928 mit 75 Geschwistern aus der Gemeinde Buer gegründet. In einer ehemaligen Tischlerwerkstatt in der Adlerstraße wurde eine Versammlungsstätte gefunden. 1944, im 2. Weltkrieg, wurde der erste Versammlungsraum vollständig zerstört. Man versammelte sich dann in der Wohnung von Glaubensgeschwistern. 1946 wurde eine Versammlungsstätte am Luftschutzbunker bezogen. 1961 wurde das heutige Gotteshaus eingeweiht. Im Jahr 2012 fusionierten die Gemeinden Horst und Beckhausen. Als Gemeindevorsteher waren in Beckhausen tätig: Priester Robert Werner, Priester Karl Johann Jordan, Priester Heinrich Sonntag, Bezirksältester Reinhold Schröder, Priester Hans-Wilhelm Seipold, Evangelist Uwe Scheibenzuber und Evangelist Lothar Kikenberg.

Der Gottesdienst wurde durch den Apostel mit Gebet, Entwidmung und Segen beendet.

27. November 2022
Text: Reinhard Lehrhove
Fotos: Ewin Brockmann

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

20. November 2022

Zum letzten Mal Spendung des Sakraments der Heiligen Wassertaufe im Kirchengebäude der Gemeinde Beckhausen

15. November 2022

Heilige Wassertaufe in Beckhausen

30. August 2022

Drei Gemeinden - Ein Ziel

3. Januar 2022

"60 Jahre passieren nicht einfach!" - Weihnachtsgottesdienst und Diamantene Hochzeit in Beckhausen

30. Oktober 2022

Bezirksseniorengottesdienst in Herne-Wanne-Eickel

26. Oktober 2022

GEwandert im goldenen Oktober

20. Oktober 2022

Vorsteherwechsel in der Gemeinde Gladbeck

28. September 2022

Ziegenkäse – der besondere Genuss

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-mitte.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-Süd
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Recklinghausen
  • Neuapostolische Kirche Herne
  • Neuapostolische Kirche Dinslaken
  • NAC Today

© 2023 Bezirk Ruhr-Mitte

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern