1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Merci, Martin!
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Ruhr-Mitte

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Essen-Altenessen
    • Essen-Borbeck
    • Essen-Freisenbruch
    • Essen-Kupferdreh
    • Essen-Mitte
    • Essen-Ost
    • Essen-Schonnebeck
    • Essen-Überruhr
    • Gelsenkirchen-Buer
    • Gelsenkirchen-Erle
    • Gelsenkirchen-Mitte
    • Gelsenkirchen-Resse
    • Gelsenkirchen-Rotthausen
    • Gelsenkirchen-Scholven
    • Gelsenkirchen-Ückendorf
    • Gladbeck
    • Profanierte Kirchen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Merci, Martin!

 

Mit der Fusion der beiden Bezirke Essen und Gelsenkirchen zu dem neuen Bezirk Ruhr-Mitte, entlastete Bezirksapostel Rainer Storck den bisherigen verantwortlichen Seelsorger für die Essener Christen, Martin Hoyer.

Diesen Schritten haben wir mindestens drei Mal in unseren Herzen bewegt, erklärte der Kirchenleiter Rainer Storck in der Ansprache an Bezirksältesten Martin Hoyer. Aber wir beide sind uns einig, dass dieser Schritt der richtige ist, so der Bezirksapostel.

Hirte Hoyer aus Mülheim

Anfang 2006 war Essen der zweitstärkste Bezirk im Hinblick auf die Mitgliederzahlen in der Gebietskirche NRW. Dem Wunsch der damaligen Bezirksleitung nach weiterer Unterstützung kam Martin Hoyer nach. Ab dem 23. November 2006 arbeitete er im damaligen Amt eines Bezirksevangelisten schwerpunktmäßig in der Kinder- und Jugendseelsorge. Der Seelsorger war zuvor als Vorsteher in der Gemeinde Mülheim-Dümpten von 2002 bis 2006 als Vorsteher tätig.

Der Bezirksleiter

Am 9. Oktober 2011 änderte sich die Bezirksleitung in Essen umfassend und Martin Hoyer wurde als Bezirksälteste mit der Leitung des Bezirks Essen beauftragt. Ihm zur Seite stand Bezirksevangelist Uwe Hillen. Hier der Link zu dem Gottesdienst mit dem damaligen Bezirksapostel Armin Brinkmann.

Traditionsreicher Bezirk

Dank Günter und Anne Törner können wir nachlesen, wann sich der Bezirk Essen gründete. Und so ist das Jahr 1905 ein Bedeutendes, denn das Gemeindeverzeichnis vermeldet regelmäßige Gottesdienste in Essen. Essen-Mitte, West, Horstermark und Katernberg waren die Muttergemeinden des Bezirkes Essen.

Erster Gottesdienst in der Steinstraße

1896 hatte sich aber schon eine Gruppe von neuapostolischen Christen um einen Gottesdienst in der Stadt Essen bemüht. So wurde in diesem Jahr wohl der erste Gottesdienst in einer Privatwohnung in der Steinstraße gefeiert. Am 1. April 1900 wurde dann ein Gottesdienstraum in der Brunhildenstraße offiziell eingeweiht.

Bezirksleiter mit viel Engagement

Als Martin Hoyer 111 Jahre später die Leitung des Bezirkes übernahm, war er für mehr als 15 Gemeinden in Essen verantwortlich. Aber er stand auch vor der herausfordernden Aufgabe, dass sich die Gemeindelandschaft verändern sollte. Unter der Leitung von Bezirksälteste Hoyer erlebte der Bezirk aber viele besondere Momente und Angebote, die es so vorher noch nie gab. So bot der Seelsorger 2014 beispielsweise einen Fremdsprachengottesdienst an, in dem er selbst einen Teil in französisch predigte. Schon in früheren Jahren reiste er in französisch sprechende Gebiete und sammelte sogar im Vorfeld Sehhilfen um dort humanitär zu helfen.

Über dem Limit

Ein persönlicher Schicksalsschlag brachte Jutta und Martin im Jahr 2022 ans Limit. Im völligen Einvernehmen mit Kirchenleiter Rainer Storck ließ Martin Hoyer alle kirchlichen Aufgaben ruhen, denn zu diesem Zeitpunkt arbeitete der ehrenamtliche Seelsorger schon über dem persönlichen Limit. Und so kam es zu der Situation, die zu Anfang des Berichtes geschildert wurde: Diesen Schritt haben wir mindestens drei Mal in unseren Herzen bewegt, erklärte der Kirchenleiter Rainer Storck in der Ansprache an Bezirksältesten Martin Hoyer.

Neuer Bezirk

Und so entlastete Bezirksapostel Rainer Storck im Weihnachtsgottesdienst am 25. Dezember 2022 Martin Hoyer von der Aufgabe, den Bezirk Essen zu leiten. Der Seelsorger wird zukünftig als Priester in seiner Heimatgemeinde Mülheim tätig sein.

Mit der Leitung des neuen Bezirkes Ruhr-Mitte beauftragte der Bezirksapostel den bisherigen Leiter des Bezirkes Gelsenkirchen, Holger Stramka. Ihm zur Seite stehen Bernd Garstka und Uwe Hillen (wir berichten).

26. Dezember 2022
Text: Holger Zepper
Fotos: Internetredaktion

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

26. Dezember 2022

Weihnachtsgottesdienst mit dem Bezirksapostel Storck

25. Februar 2023

Erste Chorprobe des neu gegründeten Konzertchores

20. März 2023

Auf den Mittelpunkt fokussiert

16. März 2023

Abschied in der Gemeinde Gelsenkirchen-Resse

8. März 2023

Gottesdienst mit Gebärdensprache

14. Februar 2023

Lasset die Kinder zu mir kommen - Taufe in der Gemeinde Essen-Frohnhausen

27. Dezember 2022

Mauern einreißen

20. März 2023

#AusDreiMachEins

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter info@nak-ruhr-mitte.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-Süd
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-West
  • Neuapostolische Kirche Recklinghausen
  • Neuapostolische Kirche Herne
  • Neuapostolische Kirche Dinslaken
  • NAC Today

© 2023 Bezirk Ruhr-Mitte

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern