Das Gleichnis vom Sämann war das Thema des Kindergottesdienstes 10-14 (KiGo 10-14), der am Sonntag, 26.03.2023 in der Gemeinde Gelsenkirchen-Rotthausen stattfand. Dienstleiter Priester Peter Gauert legte dem Gottesdienst das Bibelwort aus Markus 4, 3 „Hört zu! Siehe, es ging ein Sämann aus zu säen.“ zu Grunde.
Nach kurzen einleitenden Worten zum Kontext des Bibelwortes, der mit auf eine Leinwand projezierten Bildern veranschaulicht wurde, folgte eine Bibellesung aus Markus 4, 4-9, die von einer Lehrkraft und einem Kind durchgeführt wurde. Die Bibellesung handelte von dem Gleichnis des Sämanns und dem vierfachen Ackerfeld.
In seinem Dienen ging Priester Peter Gauert darauf ein, dass der liebe Gott bei der Heiligen Wassertaufe und der Heiligen Versiegelung etwas in uns Menschen wie einen Samen hineingelegt hat. Damit aus diesem Samen eine Pflanze wird und Frucht bringt, müssen wir etwas dafür tun. Es liegt an jedem selbst, wie er sich entwickelt.
Priester Ohlendorf ging in seinem Mitdienen darauf ein, dass die Dornen die Entwicklung des Samens zu einer Pflanze verhindern können. Im übertragenen Sinne können Dornen Dinge in unserem Alltag sein, die uns so in Anspruch nehmen, dass uns keine Zeit mehr bleibt, um uns mit Gott und unserem Glauben zu beschäftigen.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls und dem Schlusssegen wurde für alle, die seit dem letzten Kindergottesdienst Geburtstag hatten, das Lied „Happy Birthday“ angestimmt.
Danach verabschiedete Priester Gauert drei Lehrkräfte, die viele Jahre im Bezirk Gelsenkirchen die Unterrichte durchgeführt und die Kindergottesdienste mitgestaltet haben.