Am Ostersonntag, 09. April 2023 empfing Levi Gabriel in der Gemeinde Essen-Ost das Sakrament der Heiligen Wassertaufe. In seiner Predigt erwähnte Gemeindeleiter Dirk Makowski, dass ohne den Glauben an den Auferstandenen die Taufhandlung gar nicht durchgeführt werden könnte. Als Christen glauben wir, dass es Gott ist, der zu dem kleinen Levi spricht: „Ich bin da, ich habe dich lieb und ich begleite dich durch dein Leben.“
Zur Einleitung der Taufhandlung trug der Chor das Lied vor: „Jesus bleib in meinem Leben, mein Gefährte, bester Freund …". Priester Makowski hieß die Eltern mit ihrem kleinen Sohn am Altar herzlich willkommen. Zunächst tröstete er die Familie, weil der große Bruder und der Opa nicht anwesend sein konnten. Beide waren jedoch über Bild und Ton mit der Gemeinde verbunden. Der Dienstleiter erklärte die Bedeutung des Vornamens „Levi“, welcher u.a. „der Verbundene“ bedeutet. Diese Bedeutung passe wunderbar zu Levis Familie: „Ihr seid alle miteinander als eine große Familie verbunden. Ihr steht zusammen.“ Er widmete dem Täufling ein Textwort aus Jesaja 54, Vers 10: „Es sollen wohl Berge weichen und Hügel sollen hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von dir weichen und der Bund meines Friedens soll nicht hinfallen, spricht der Herr dein Erbarmer.“ Den Eltern versprach er: „Da geht unser Gott eine Verbindung mit Levi ein. Eher werden Berge fallen, denn Gott wird nicht von Levi weichen.“
Hausaufgabe für die Eltern
„Ich gebe euch eine Aufgabe für die Zukunft mit: Zeigt eurem Sohn, dass Jesus sein Freund ist! Das geht nur, wenn ihr immer mit ihm betet, wenn ihr ihn so oft es geht mit in den Gottesdienst bringt und wenn ihr ihm viel von Jesus erzählt. Er wird das nicht alles verstehen, aber er wird es fühlen.“, so der Gemeindeleiter. Anschließend erfolgte die Taufhandlung.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahles und dem Schlusssegen nahm die Familie die Glück- und Segenswünsche der Gemeinde entgegen.
Im Foyer fand danach ein Osterbrunch statt und die Kinder durften draußen versteckte Ostereier suchen.