Gott will Zufriedenheit für dich und möchte dich in deiner Lebenssituation stärken – so die Aussage und der rote Faden in dem Gottesdienst für junge Christen, welchen Bezirksevangelist Holger Stramka am 18. Juni 2023 in der Gemeinde Altenessen leitete.
Eine Bibellesung, vorgetragen von Mathilda Schmiel, versetzte den Gottesdienstteilnehmer in die Lage von Paulus, als er mal wieder im Gefängnis saß und von dort einen Brief an die Gemeinde in Philippi schrieb. Bezirksevangelist Stramka beleuchtete die Gelassenheit von Paulus, die er trotz seiner bei weitem nicht komfortablen Situation im Gefängnis an den Tag legte. Der Seelsorger erklärte auch, warum Paulus so gelassen sein konnte. Der damalige Apostel hatte begriffen, dass er dank Christus Herr seines Lebens bleiben konnte und nichts und niemand in davon abhalten konnte, in der Gemeinschaft mit Christus zu leben.
Und so konnte Paulus sogar aus dem Gefängnis positive Signale an die Gemeinde in Philippi senden.
Windstille in deinem Herzen
Holger Stramka holte die Gottesdienstbesucher ins Hier und Jetzt und versuchte so manch eine Lebenssituation zu beleuchten, die Fragen aufwerfen, nach Antworten verlangen, oder das Bedürfnis nach Zugehörigkeit erwecken. Gott will Zufriedenheit für dich, rief der Amtsträger den jungen Christen zu. Zufriedenheit ist die Windstille in unserer Seele, so die griffige Erklärung des Bezirksevangelisten. Wer Windstille im Herzen und in Gedanken hat, kann eine Gelassenheit an den Tag legen.
Bedürfnisse stillen
Das der Mensch seine Bedürfnisse stillen möchte, diese Situation kennt jeder. Die menschlichen Bedürfnisse werfen Fragen auf und beschäftigen uns in ganz unterschiedlicher Art und Weise. Jesus kennt deine Lebens- und Zukunftsfragen, so der Seelsorger. Suche doch Antworten und Lösungen bei Jesus und nicht unbedingt im Internet, so der Rat in der Predigt. Denn, bei Jesus bist du Willkommen, so wie du bist!
Aktiv werden - jetzt handeln
Die Situation in der sich Paulus befand hatte ja zur Grundlage, dass er aktiv war und sich für die von Jesus gegründete Kirche mit Leib und Leben einsetzte. Wie dankenswert, dass in der heutigen Zeit in unserem Land niemand ins Gefängnis kommt, weil er kirchlich aktiv ist und seinen Glauben lebt. Aber Bezirksevangelist Bernd Garstka rief dazu auf, aktiv zu sein und das Handeln auf Glaubensebene nicht einzustellen. Natürlich kommen beim Handeln Fragen auf. Wer sich aber die Frage stellt, wie Jesus handeln und reagieren würde, kann weiterhin mit Windstille im Herzen rechnen. Und plötzlich stand die Bergpredigt von Jesu im Mittelpunkt, die Ratschläge zu rund 50% des Glaubensleben und den Alltag bereithält.
Ernennung
Nachdem Holger Stramka mit dem Gottesdienstbesuchern das Heilige Abendmahl gefeiert hatte, verteilte er die Aufgaben der Jugendbetreuung auf Bezirksebene neu. So wurden Sandra Stüting und Jacqueline Brosda zu Bezirksjugendbeauftragten ernannt. In der Ansprache unterstrich der Seelsorger den Stellenwert der Jugend in einer Kirche: ohne Jugend keine Zukunft einer Glaubensgemeinschaft!
Gestaltet die Zukunft mit, so der Aufruf des Bezirksleiters. Den beiden Jugendbetreuerrinnen legte er ein drei-Punkte-Plan nahe. Zum einen sollen sie Hilfen im Glauben sein, eine klare seelsorgerische Aufgabe. Auch das Setzen von Impulsen sei wichtig, so Holger Stramka. Und zuletzt sollen die beiden Glaubensschwestern Raum für die Gemeinschaftspflege schaffen. Er wünscht sich eine gute Zusammenarbeit mit den Jugendbetreuern und Betreuerrinnen in den Gemeinden.
Am Ende des Gottesdienstes sorgte der bestellte Eiswagen für eine willkommene Abkühlung bei den rund 50 jungen Christen, wobei die Eltern und Betreuer:rinnen sich auch in die Warteschlange anstellten um sich bei einer Außentemperatur von 30 Grad abzukühlen.
Pflaumenbaumfest
Die nächste Gelegenheit wieder gemeinsam ein Eis zu essen, bietet sich am 8. Juli 2023 an der Kirche in Gelsenkirchen-Rotthausen. Aber nicht nur ein kühles Eis wird zum Pflaumenbaumfest angeboten, sondern auch gutes vom Grill Beginn ist 14 Uhr.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.