Komma bei mich bei – mit dieser Einladung begann am Sonntag, 22. Oktober 2023 in Essen-Mitte der Gottesdienst. Wohl alle, die sich im Ruhrgebiet zuhause fühlen, konnten sofort verstehen, was Bezirksevangelist Hillen damit meinte: dieses Gefühl von Vertrautheit, Geborgenheit und von Angenommensein spüren wir unmittelbar als Menschen, wenn wir so angesprochen werden – so spricht uns auch Gott an, wenn wir zu ihm kommen.
Und so gingen auch Bianca und Arndt Meiswinkel durch ihr bisheriges gemeinsames Leben, die an diesem Sonntag den Segen zu ihrer Silbernen Hochzeit empfingen – immer füreinander da mit der gegenseitigen Zugewandtheit „Komma bei mich bei!“
Es war für die Gemeinde, die im ChorForum ihr Obdach hat bis das neue Kirchengebäude fertig ist, ein besonders festlicher Gottesdienst mit feierlichem Rahmen und einem sehr freudigen und glücklichen Ehepaar in ihrer Mitte.
Der Predigt im Gottesdienst lag das Bibelwort aus Johannes 5;39 zu Grunde: „Ihr sucht in den Schriften, denn ihr meint, ihr habt das ewige Leben darin; und sie sind’s, die von mir zeugen“. Der Bezirksevangelist wie auch die beiden Amtsträger, Vorsteher Priester Michael Sokoll und Evangelist Christian Drave, führten in ihren Predigten Gedanken zum Bibelwort aus, wandten sich aber auch in persönlicher Ansprache an das Silberpaar.
Eingerahmt wurde der Gottesdienst durch feierliche Musikbeiträge: vor dem Gottesdienst erklangen vom Instrumental-Ensemble gespielt Choräle, der Chor ließ mit seinen Liedern den festlichen Anlass wie auch die Predigt wiederklingen. Zur Segenshandlung wurde dem Silberpaar in einem solistischen Beitrag mit Klavierbegleitung ein sehr persönlicher Segenswunsch mitgegeben mit zwei Strophen aus dem Gesangbuchlied 319 (3+4). Der Bezirksevangelist ging in seiner Ansprache an das Silberpaar darauf ein, daß die vergangenen 25 Jahre für beide nicht immer nur einfach waren, sehr viele schwere Momente waren zu bewältigen – jedoch war es immer beeindruckend, wie sich beide stets gegenseitig Halt gegeben haben. So wie sie auch Hand in Hand gemeinsam vor dem Altar standen, gab er ihnen das Wort aus Psalm 73; 23,24 mit: „Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an.“ Die Segenshandlung klang aus mit einem feierlichen Orgelvortrag aus der Orgelsonate Nr. 6 von Mendelssohn-Bartholdy.
Auch wenn die Zeit am Ende schon etwas fortgeschritten war, wurde der Festtag abgerundet durch einen fulminanten Orgelvortrag von BWV 532 zum Abschluss des Gottesdienstes.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.